KI verändert die freiberufliche Tätigkeit: Neue Tools eröffnen Chancen (und Herausforderungen), um im Jahr 2025 online Geld zu verdienen

Obwohl in den letzten Stunden des 10. Mai 2025 noch keine radikal neuen Plattformen zum Geldverdienen im Internet entstanden sind, etabliert sich die Künstliche Intelligenz (KI) weiterhin als transformative Kraft für Freiberufler und Content-Ersteller. KI-Tools bieten die Möglichkeit, die Produktivität zu steigern und neue Dienste zu schaffen, stellen aber auch Herausforderungen dar in
in Bezug auf Fähigkeiten und Authentizität.
Die Landschaft für das Online-Geldverdienen entwickelt sich ständig weiter und künstliche Intelligenz ist zu einem Schlüsselfaktor geworden, der die Möglichkeiten und die Art der freiberuflichen Arbeit und der Erstellung digitaler Inhalte neu gestaltet.
KI ist keine Zauberformel für sofortiges passives Einkommen, aber sie ist ein mächtiger Verbündeter für diejenigen, die bereits arbeiten oder in die Online-Welt einsteigen möchten.
- Effiziente Inhaltserstellung: KI-Tools wie Freepik F Lite zur Bildgenerierung oder Modelle, die beim Schreiben und Übersetzen unterstützen, ermöglichen es Freiberuflern, mehr Inhalte in kürzerer Zeit zu produzieren. Microsoft beispielsweise generiert bereits 30 % seines eigenen Codes mithilfe von KI.
- Neue KI-erweiterte Dienste: Fachleute können KI-erweiterte Dienste anbieten, wie etwa tiefere Datenanalysen für das Marketing, die Erstellung personalisierter und automatisierter E-Mail-Marketingkampagnen oder KI-gestützte Softwareentwicklung.
- Aufgabenoptimierung: KI kann sich wiederholende Aufgaben automatisieren, sodass Freiberufler mehr Zeit haben, sich auf strategischere, kreativere oder kundenorientiertere Aufgaben zu konzentrieren.
Allerdings bringt die Entstehung von KI auch erhebliche Herausforderungen mit sich:
- Bedarf an neuen Fähigkeiten: Um erfolgreich zu sein, müssen Freiberufler Fähigkeiten im effektiven Einsatz von KI-Tools entwickeln, wie z. B. Prompt Engineering (wissen, wie man KI um das bittet, was man braucht) und Bearbeiten und Überwachen von KI-generierten Inhalten, um Qualität und Originalität sicherzustellen.
- Wettbewerb und Abwertung: Die Leichtigkeit, mit der KI bestimmte Arten von Inhalten (einfache Kopien, schlichte Designs) erstellen kann, könnte den Wettbewerb verstärken und möglicherweise einige traditionelle Fähigkeiten von Freiberuflern abwerten, wenn ihnen kein ausgeprägter menschlicher Wert beigemessen wird.
- Authentizität und Ethik: Es bestehen Bedenken hinsichtlich der Authentizität von KI-generierten Inhalten. Muss ein Freiberufler angeben, dass er KI verwendet hat? Wem gehören die Urheberrechte an maschinell erstelltem Material? Dabei handelt es sich um anhaltende Debatten, die sich auf die Glaubwürdigkeit und Transparenz der Online-Arbeit auswirken. Auch die KI-gestützte Meinungsmanipulation, wie sie in einer Reddit-Studie untersucht wurde, gibt Anlass zur Sorge.
„Bis 2028 werden mindestens 15 % der alltäglichen Arbeitsentscheidungen autonom von agentenbasierter KI getroffen“, so Gartner. Dies gilt zwar für allgemeine Arbeitsentscheidungen, hat jedoch direkte Auswirkungen darauf, wie viele Online-Aufgaben ausgeführt und ausgewertet werden.
Die Zukunft des Online-Geldverdienens wird zunehmend von der Fähigkeit abhängen, KI intelligent in Arbeitsabläufe zu integrieren und so eine menschliche Komponente in Strategie, Kreativität, Ethik und Aufsicht bereitzustellen, die Maschinen derzeit noch nicht nachbilden können. Anpassungsfähigkeit und kontinuierliches Lernen sind der Schlüssel zum Erfolg.
Folgen Sie uns auf unserem Profil X La Verdad Noticias und bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten des Tages auf dem Laufenden.
La Verdad Yucatán