Linda Yaccarino gibt ihren Rücktritt von ihrer Rolle als CEO des sozialen Netzwerks X bekannt
Linda Yaccarino , seit 2023 CEO von X, hat ihren Rücktritt vom sozialen Netzwerk von Elon Musk bekannt gegeben. Die Managerin gab dies in einem Beitrag auf ihrem persönlichen Account der Micromessaging-App bekannt, in dem sie die Gründe für ihren Rücktritt nicht nannte. „Nach zwei unglaublichen Jahren habe ich beschlossen, als CEO von X zurückzutreten“, beginnt Yaccarino ihre Nachricht. Anschließend dankt sie Elon Musk dafür, dass er ihr „die Verantwortung übertragen hat, die Meinungsfreiheit zu schützen, das Unternehmen umzugestalten und X zur App für alles zu machen“.
Der Geschäftsführer hob außerdem die in den letzten Jahren geleistete Arbeit beim Hinzufügen neuer Funktionen zur App hervor, darunter die Einführung von Community Notes und die bevorstehende Veröffentlichung von X Money, einem Tool, mit dem Benutzer Zahlungen im Bizum-Stil vornehmen können.
„X ist ein wahrhaft digitaler öffentlicher Raum für alle Stimmen und das mächtigste kulturelle Signal der Welt. Ohne die Unterstützung unserer Nutzer, Geschäftspartner und des innovativsten Teams der Welt hätten wir das nicht geschafft. Ich werde Sie alle anfeuern, während Sie weiterhin die Welt verändern“, so der Geschäftsführer abschließend.
Nach zwei unglaublichen Jahren habe ich beschlossen, als CEO von 𝕏 zurückzutreten. Als @elonmusk und ich zum ersten Mal über seine Vision für X sprachen, wusste ich, dass es die einmalige Chance sein würde, die außergewöhnliche Mission dieses Unternehmens umzusetzen. Ich bin ihm unendlich dankbar, dass er mir dieses Vertrauen geschenkt hat…
– Linda Yaccarino (@lindayaX) , 9. Juli 2025
Yaccarino übernahm X nur wenige Monate, nachdem Elon Musk für 44 Milliarden Dollar die Kontrolle über das ehemalige Twitter-Netzwerk übernommen hatte. Sein Hauptziel bei der Übernahme war es, das Vertrauen der Werbekunden zurückzugewinnen. Viele von ihnen hatten aufgrund von Musks Rhetorik und der mangelnden Bemühungen des Unternehmens, Hassreden und Falschinformationen zu bekämpfen, aufgehört, in die App zu investieren.
Yaccarinos Hauptaufgabe, die er durch seine Tätigkeit bei verschiedenen Werbeagenturen erlangte, bestand darin, das Vertrauen der Werbekunden zurückzugewinnen und die Beziehungen von X zu Regierungen und Unternehmen zu verbessern, die in den letzten Jahren durch die Äußerungen von Elon Musk stark beeinträchtigt worden waren. Der Erfolg von Donald Trump (und Musk selbst) bei den US-Präsidentschaftswahlen im vergangenen Herbst gab der App einen enormen Aufschwung, der laut Yaccarino letztendlich 96 % der wichtigsten Werbekunden des Netzwerks zurückgewinnen konnte.
Trotz dieses Erfolgs konnte X seine Nutzerzahlen in den letzten Jahren weder steigern noch halten. Laut Angaben des Unternehmens an die Europäische Union, wie von den EU-Vorschriften gefordert, sank die Zahl der App-Nutzer in der EU in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025, zeitgleich mit Trumps Amtsantritt, um mehr als 10 %. In Spanien war der Rückgang sogar noch deutlicher: Laut einer aktuellen Studie von GfK DAM betrug er 35 % im Vergleich zu 2024.
In seiner Abschiedsbotschaft weist Yaccarino auch darauf hin, dass X nun „eine neue Etappe mit xAI beginnt“, dem von Elon Musk gegründeten Unternehmen für künstliche Intelligenz, an das der Magnat die Plattform erst vor wenigen Monaten verkauft hat.
ABC.es