Luxus und Technologie: Xiaomis neue Geräte konkurrieren mit denen von Apple

PEKING (EFE).— Xiaomi hat gestern seinen ersten selbst entwickelten Prozessor vorgestellt, den Xring O1, einen Drei-Nanometer-Chip, der den offiziellen Einstieg des Unternehmens in den wettbewerbsintensiven Halbleitersektor markiert und seine neuen High-End-Geräte antreibt: das Xiaomi 15S Pro, das Tablet Pad 7 Ultra und die Uhr Watch S4 ES Edition.
Bei der Veranstaltung, die am 15. stattfand. Anlässlich des Firmenjubiläums betonte Xiaomi-Gründer Lei Jun, dass die Entwicklung des Xring O1 nach vier Jahren Arbeit „einen technologischen Kampf darstelle, dem wir nicht ausweichen können, wenn wir ein großartiges Unternehmen werden wollen“.
Der Chip basiert auf einem 3-Nanometer-Prozessor der zweiten Generation und verfügt über eine Zehnkernarchitektur – darunter zwei ultrahochleistungsfähige 3,97-GHz-Kerne –, eine Multithread-Leistung, die das neueste Modell von Apple übertrifft, und eine Energieeffizienz, die laut Lei selbst „sehr nahe“ an der des amerikanischen Herstellers liegt.
Bei Grafiktests erzielte der Prozessor bei 35 % geringerem Stromverbrauch bessere Ergebnisse und blieb bei längeren Gaming-Sessions niedrigere Temperaturen.
„Der Xring O1 wurde nicht entwickelt, um mit Apple zu konkurrieren, sondern um zu zeigen, dass auch wir die Spitze erreichen können“, sagte der Geschäftsführer.
„Wenn Xiaomi ein großes Hightech-Unternehmen werden möchte, dann ist die Chipherstellung ein Meilenstein, den wir erreichen müssen“, fasste Lei vor Tausenden von Menschen zusammen.
Der Chip wird in drei Flaggschiffprodukten vorgestellt: dem 15S Pro, einer Gedenkausgabe, die mit Leica-Kameras, einem 2K-Display und einem Premium-Design ausgestattet ist; das Pad 7 Ultra, ein Tablet mit einem 14-Zoll-OLED-Panel und professionellen Funktionen, und die Smartwatch Watch S4 ES Edition, angetrieben vom Xring T1-Begleitchip, mit 4G-Konnektivität und bis zu neun Tagen Akkulaufzeit.
Xiaomi nutzte die Veranstaltung, um sein Angebot an intelligenten Haushaltsgeräten mit Fernsehern, Waschmaschinen, Wasserreinigern und Mobiltelefonen als Teil des integrierten Ökosystems der Marke zu aktualisieren.
Das Engagement im Halbleiterbereich kommt für das Unternehmen zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da es seine Abhängigkeit von externen Lieferanten verringern und sich in Richtung technologischer Autarkie bewegen möchte.
Ebenfalls gestern stellte das Technologieunternehmen den YU7 vor, sein erstes Elektro-SUV und zweites Automobilmodell, mit dem es nur ein Jahr nach dem Debüt der Limousine SU7 seinen Einstieg in den Elektrofahrzeugsektor festigen will.
Der YU7, dessen Initialen an den chinesischen Ausdruck „mit dem Wind fliegen“ erinnern, basiert auf der Modena-Plattform und kombiniert aerodynamisches Design mit Spitzenleistung: Er beschleunigt in 3,23 Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde, erreicht 253 Kilometer pro Stunde und ist mit dem V6S Plus-Motor der Marke mit einer maximalen Leistung von 690 PS ausgestattet.
Die Standardversion verfügt über einen Hinterradantrieb und eine 96,3 kWh LFP-Batterie, die eine Reichweite von 835 Kilometern ermöglicht. Die Allrad-Versionen Pro und Max bieten mit bis zu 101,7 kWh großen Batterien eine Reichweite von 760 bis 770 Kilometern.
Das gesamte System basiert auf einer elektrischen Architektur mit 800 Volt und unterstützt Schnellladen mit bis zu 5,2 C, wodurch eine Reichweite von 620 Kilometern in nur 15 Minuten möglich ist.
„Der YU7 ist nicht nur ein SUV, er ist ein technologisches Statement“, sagte Lei Jun.
Ungewöhnlich für diese Art von Veranstaltung war jedoch, dass Xiaomi den Preis während der gestrigen Präsentation nicht bekannt gab.
Laut Angaben des Unternehmens richtet sich das neue SUV an „Nutzer, die sich nicht mit dem Gewöhnlichen zufrieden geben“ und soll Technologie, Leistung und Luxus in einem einzigen Fahrzeug vereinen. Das Design, so Lei, spiegele die visuelle Identität der Marke mit den Proportionen eines großen SUV wider.
Der Innenraum umfasst einen Panoramabildschirm, der Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert, einen zweiten Bildschirm im Heckbereich, ein Panoramadach und Vordersitze mit Massage- und Schwerelosigkeitsfunktion.
Alle Modelle sind mit dem assistierten Fahrsystem Xiaomi Pilot (LiDAR, 4D-Radar und 11 Kameras), einer Nvidia Drive-Plattform zur Verarbeitung und einem Snapdragon 8 Gen 3-Chip für Infotainment ausgestattet.
Das Fahrgestell kombiniert Luftfederung und Brembo-Bremsen, während die Sicherheit durch eine 2.200 MPa starke Stahlkäfigstruktur erhöht wird.
yucatan