Meta gibt bekannt, dass es politische Werbung auf seinen Plattformen in der EU aussetzt.
Der Digitalgigant Meta (Facebook, Instagram) gab diesen Freitag bekannt, dass er aufgrund der strengen Regulierung digitaler Plattformen in der EU die Verbreitung politischer Werbung auf seinen Plattformen im Block aussetzen werde.
„Dies ist eine schwierige Entscheidung, die wir als Reaktion auf die neue EU-Verordnung zur Transparenz und gezielten politischen Werbung (TTPA) getroffen haben“, teilte das Unternehmen mit. Die Maßnahme tritt im Oktober in Kraft.
Die Verordnung der Europäischen Union zielt darauf ab, ausländische Einmischung in Wahlprozesse auf dem Kontinent einzudämmen. Sie trat im April 2024 in Kraft, die meisten Bestimmungen werden jedoch bereits im Herbst umgesetzt.
Gemäß den Vorschriften muss Wahlwerbung auf Plattformen ein Transparenzlabel tragen und wichtige Informationen klar identifizieren, etwa wer Werbung macht, um welchen Wahlkampf es geht, welchen Preis die Anzeige zahlt und welche Targeting-Techniken zum Einsatz kommen.
ABC.es