Samsung Galaxy S25 Edge: Dies ist das ultradünne Telefon, das in Spanien für 1.259 Euro erhältlich ist.

Samsung erweitert seine High-End-Reihe S25 um ein neues Mitglied, das sich durch Leichtigkeit und Dünnheit auszeichnet.
In einem Markt wie dem der Mobiltelefone, wo jahrelang die weitverbreitete Meinung herrschte, dass alle Telefone praktisch gleich seien, sind Design-Updates willkommen.
Und Samsung, das bereits deutlich gemacht hat, dass es bei seinen faltbaren Telefonen nichts dagegen hat, in neue Formate zu investieren, betritt mit seinem Einstieg in den Bereich ultradünner Smartphones Neuland.
Das koreanische Unternehmen gab während des Mobile World Congress, der Anfang März in Barcelona stattfand, einen Einblick in sein im Januar angekündigtes neues Galaxy S25 Edge, jedoch ohne Termine, Details oder Preise.

Jetzt kommt das neue schlanke Gerät von Samsung in die Läden. Es behält einige Funktionen der Flaggschiffmodelle bei, verzichtet auf andere und macht deutlich, dass es sich um ein designorientiertes Angebot für Benutzer handelt, die sich von der Masse abheben möchten.
Neues Galaxy S25 EdgeSamsung behauptet, dass diese Markteinführung eine Reaktion auf die Anfragen vieler Benutzer nach leichteren und dünneren Geräten ohne Leistungseinbußen sei. „Wir haben eine neue Balance gefunden, aber es war eine Design-Herausforderung, weil es die Abmessungen eines herkömmlichen Geräts in Frage stellt und ein extrem schlankes Gerät schafft, ohne das Premium-Erlebnis der S25-Reihe zu beeinträchtigen“, erklärt das Unternehmen.
Konkret wiegt das neue S25 Edge 163 Gramm und ist 5,8 Millimeter dick. Zum Vergleich: Das Modell S25 wiegt ein Gramm weniger als das neue Edge, ist aber 7,2 mm dick. Darüber hinaus verfügt das S25 über ein 6,2-Zoll-Display, während das neue Edge über ein 6,7-Zoll-Display verfügt.
Samsung entscheidet sich für ein Gerät mit großem Bildschirm, behält aber einige der Funktionen seiner High-End-Reihe bei, wie etwa den Snapdragon 8 Elite für den Galaxy-Prozessor und die hohe Haltbarkeit dank der Verwendung eines Titanrahmens und der neuesten Version von Corning Gorilla Glass Ceramic 2 auf dem Frontglas.
Dabei gehen jedoch einige Funktionen verloren oder werden eingeschränkt. Denn um ein dünneres Gehäuse zu verwenden, müssen Sie, egal wie sehr Sie es möchten, Dinge zurücklassen.
Eine davon ist die Kamera. Samsung verwendet in seinem Edge ein Dual-Rückkameramodul, das auf das Teleobjektiv verzichtet. Die Hauptkamera verfügt über denselben 200-MP-Sensor wie die S25 Ultra, kombiniert mit der Bildverarbeitungs-Engine Pro Visual Engine, die in der gesamten S25-Familie zu finden ist. Das zweite Objektiv ist ein 12 Mpx Weitwinkelobjektiv, das gleiche wie bei der Frontkamera.
Was den Akku betrifft, entscheidet sich Samsung für 3.900 mAh, weniger als bei den übrigen Geräten der Reihe, behauptet aber, diesen Mangel an Milliampere durch eine effizientere Verarbeitung auszugleichen, die es dem Akku ermöglicht, problemlos den ganzen Tag durchzuhalten.
Eines lässt das koreanische Unternehmen in seinem neuen Team nicht außer Acht: die künstliche Intelligenz. Galaxy-KI-Bearbeitungsfunktionen wie Audio Eraser und Zeichenassistent , die seit der Galaxy S25-Serie integriert sind, sind im neuen Edge vorhanden, ebenso wie die Verwendung von Gemini als wichtigstem KI-Assistenten.
Das neue Galaxy S25 Edge wird in den Farben Titanium Silver, Titanium Blue und Deep Titanium Black in zwei Konfigurationen erhältlich sein: 12 GB RAM und 256 GB Speicher für 1.259 € oder 12 GB RAM und 512 GB Speicher für 1.379 €.
Expansion