Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Warum schlägt Waze längere Routen vor und wie kann man das Problem beheben?

Warum schlägt Waze längere Routen vor und wie kann man das Problem beheben?

Waze, die GPS-gestützte Navigations-App, ist eine der beliebtesten Apps der Autofahrer, oft sogar vor Google Maps .

Die Vorteile dieser App liegen vor allem in der Interaktion der Nutzer . So können sich Autofahrer gegenseitig über verschiedene Probleme und Umstände im Verkehr informieren, beispielsweise über Straßensperrungen oder Unfälle.

Sowohl Waze als auch andere Apps werden regelmäßig aktualisiert, um Fehler zu beheben und neue Funktionen hinzuzufügen. Ziel ist es, das Benutzererlebnis zu verbessern. Diese Verbesserungen bleiben jedoch oft von weniger mobil-erfahrenen Nutzern ungenutzt, insbesondere wenn sie nicht mit Benachrichtigungen oder den notwendigen Anweisungen einhergehen.

In diesem Sinne verfügt Waze seit Jahren über die Fähigkeit, Routen unter Berücksichtigung der Mobilitätseinschränkungen zu planen, denen jedes Fahrzeug aufgrund seiner Schadstoffemissionen ausgesetzt sein kann, die in Großstädten zunehmend auftreten. Mit anderen Worten: Waze kann die verschiedenen Umweltzonen ( LEZs ) berücksichtigen, die jede Route betreffen, und diese vermeiden, wenn unser Fahrzeug sie nicht passieren kann.

Die Konfiguration dieser Funktion ist jedoch nicht so intuitiv, wie es scheint. Wird sie nicht konfiguriert, geht die App standardmäßig davon aus , dass unser Fahrzeug allen möglichen Verkehrsbeschränkungen unterliegt , da es keine Umweltaufkleber oder -etiketten hat. Viele Nutzer haben daher festgestellt, dass die App jegliche Art von Sperrgebieten meidet und deutlich längere Routen (sowohl zeitlich als auch streckenmäßig) plant.

So lösen Sie dieses Problem

Wenn Sie diese Funktion in der Vergangenheit nicht konfiguriert haben, wenn Sie diese App erst vor Kurzem verwendet haben und Ihnen keine Möglichkeit zur Konfiguration geboten wurde oder wenn Sie einfach dieses Problem haben, ist die Lösung ganz einfach.

Öffnen Sie zunächst das Menü auf der linken Seite. Wählen Sie dazu einfach das Symbol „Mein Waze “ in der horizontalen Leiste am unteren Bildschirmrand. Anschließend erscheint das Einstellungsmenü in der oberen linken Ecke, dargestellt durch die klassische Schaltfläche „Einstellungen“.

In den Einstellungen müssen wir in der Kategorie „Fahrpräferenzen“ zur Option „ Maut- und HOV-Pässe “ gehen. Wie Sie sehen, wird hier eine Liste mit „Lokalen Pässen“ angezeigt, einschließlich der Namen verschiedener Gemeinden. Die Labels B, C, ECO oder Zero Emission werden ebenfalls angezeigt. Im Grunde müssen Sie nur das Label auswählen und es der Kategorie „Ihre Pässe“ hinzufügen. Auf diese Weise erstellt die Anwendung Routen unter Berücksichtigung der für unser Umweltlabel vorgesehenen Einschränkungen.

Ebenso können wir Zugang zu einem bestimmten Sperrgebiet haben, beispielsweise aufgrund einer Arbeits- oder Aufenthaltserlaubnis . In diesem Fall müssen wir das entsprechende Sperrgebiet ebenfalls zu „Ihre Pässe“ hinzufügen.

WhatsApp Facebook Twitter Linkedin Laut Blauer Himmel
eleconomista

eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow