Wie funktioniert die automatische Anruf- und Nachrichtenübersetzung von iOS 26 auf dem iPhone?

Eine Reise, ein Notruf oder ein einfacher Chat mit jemandem im Ausland. Situationen, die bis vor kurzem aufgrund von Sprachunterschieden zu einem Hindernis werden konnten , finden jetzt im iPhone einen unerwarteten Verbündeten.
Mit der Einführung von iOS 26 hat Apple eine Funktion eingeführt, die unsere Kommunikation grundlegend verändern soll: die automatische Echtzeitübersetzung. Das Tool lässt sich in Nachrichten, Telefon und FaceTime integrieren und ermöglicht so einen reibungslosen Wortfluss, unabhängig von der Sprache am anderen Ende der Leitung.
Diese Funktion befindet sich noch in der Betaphase, zeigt aber bereits jetzt ein enormes Potenzial für Reisende, Berufstätige und diejenigen, die häufig mit Menschen aus anderen Ländern interagieren.

Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Portugiesisch sind die ersten verfügbaren Sprachen. Foto: Canva
Die Live-Übersetzung von iOS 26 basiert auf Apple Intelligence, dem Engagement des Unternehmens für künstliche Intelligenz, die Informationen direkt auf dem Gerät verarbeitet. Dies sorgt nicht nur für Geschwindigkeit, sondern auch für Datenschutz: Die Daten sind nicht auf externe Server angewiesen und verbleiben auf dem iPhone selbst.
Die Innovation beschränkt sich nicht nur auf die Anzeige von Text auf dem Bildschirm. Während eines Anrufs transkribiert das System die Aussagen des Gesprächspartners und überlagert sie mit einer generierten Stimme, die in Echtzeit übersetzt. Auch wenn es zunächst seltsam erscheinen mag, eine Voiceover-Stimme über der Originalstimme zu hören, ist der Nutzen offensichtlich.
Sowohl bei FaceTime- als auch bei herkömmlichen Anrufen soll die Funktion Sprachbarrieren ohne zusätzliche Apps überwinden. Allerdings können nicht alle Geräte auf diese Funktion zugreifen.
Für die Live-Übersetzung ist ein mit Apple Intelligence kompatibles iPhone erforderlich, darunter das iPhone 15 Pro, alle iPhone 16-Modelle, das iPhone 17, das iPhone 16e und das iPhone Air. Apple hat klargestellt, dass diese Funktion der neuesten Produktreihe vorbehalten ist, wodurch die Liste potenzieller Benutzer von Anfang an eingeschränkt wird.

Diese Funktion erfordert ein mit Apple Intelligence kompatibles iPhone. Foto: X
Die Sprachabdeckung ist zunächst begrenzt, aber strategisch. Spanisch, Englisch (in der britischen und US-amerikanischen Version), Französisch, Deutsch und brasilianisches Portugiesisch funktionieren für Sprach-, Text- und Videoanrufe. Andere Sprachen wie Mandarin-Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Italienisch werden teilweise unterstützt. Die Liste soll in den kommenden Monaten erweitert werden.
Wie aktiviere ich es für Anrufe und Nachrichten? Die Aktivierung ist einfach. Tippen Sie während eines Anrufs einfach auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Echtzeitübersetzung“. Wählen Sie dann die Sprache Ihres Gesprächspartners und die Sprache, in die Sie übersetzen möchten. Das System lädt die etwa 1,5 GB großen Sprachpakete herunter, und die Funktion ist innerhalb weniger Sekunden aktiviert.
In iMessage ist die Funktionsweise ähnlich. Wenn Sie das Profil eines Kontakts aufrufen, wird die Option „Diese Konversation übersetzen“ angezeigt. Ab diesem Zeitpunkt werden eingehende und ausgehende Nachrichten sowohl in der Originalsprache als auch in der spanischen Übersetzung angezeigt. Sie können sogar einzelne Nachrichten übersetzen, die Sie vor der Aktivierung der Funktion erhalten haben, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.
Ein vielversprechendes Tool mit Verbesserungspotenzial Obwohl das System noch immer Inkonsistenzen, erfundene Wörter und unzusammenhängende Ausdrücke aufweist, zeigt das bisher Erreichte die Macht der auf die Sprache angewandten Technologie.

Mit iOS 26 kommt die automatische Übersetzung für Anrufe und Nachrichten. Foto: Apple Event
Die Möglichkeit , ein flüssiges Gespräch in einer unbekannten Sprache zu führen, ohne dass externe Anwendungen erforderlich sind, markiert einen Wendepunkt in der mobilen Kommunikation.
Die Live-Übersetzung von iOS 26 ist kein Ersatz für das Erlernen einer Sprache, ermöglicht aber mehr Menschen die Interaktion ohne Angst vor Sprachbarrieren. In einer zunehmend vernetzten Welt kann ein Übersetzer in der Tasche genauso wichtig werden wie das Telefonieren selbst.
WEITERE NACHRICHTEN: DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
eltiempo