Brustkrebs: EU genehmigt Itovebi, ein neues Medikament zur Bekämpfung fortgeschrittener Formen der Krankheit

Der Schweizer Pharmariese Roche gab am Mittwoch, den 23. Juli, bekannt, dass er in der Europäischen Union die Zulassung für eine neue Behandlung gegen Brustkrebs sowie die CE-Kennzeichnung für einen Diagnosetest für die Alzheimer-Krankheit erhalten habe.
Die Europäische Kommission hat grünes Licht für Inavolisib, das unter dem Namen Itovebi zur Behandlung von fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in Kombination mit Palbociclib und Fulvestrant vermarktet wird, gegeben, teilte der Schweizer Konzern in einer Pressemitteilung mit. Die Zulassung erfolgte auf Grundlage einer Phase-III-Studie, die eine 57-prozentige Reduktion des Risikos einer Krankheitsverschlechterung oder des Todes zeigte.
Diese Behandlung, die im vergangenen Oktober in den USA zugelassen wurde, ist für einen sehr häufigen Subtyp der Krankheit vorgesehen. Sie ist für Brustkrebs indiziert, der „positiv für Hormonrezeptoren (HR-positiv) und negativ für den humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (HER2-negativ)“ ist, und wird angewendet, „wenn der Brustkrebs eine Mutation im PIK3CA-Gen aufweist“, heißt es auf der Website der Schweizer Gesundheitsbehörde Swissmedic , die die Behandlung Ende Januar zugelassen hat.
In einer separaten Erklärung gab Roche, das ebenfalls in der Diagnostik tätig ist, bekannt, dass es für einen Screening -Test für die Alzheimer-Krankheit die europäische CE-Konformitätskennzeichnung erhalten habe.

Dieser gemeinsam mit dem amerikanischen Labor Eli Lilly entwickelte Bluttest soll es Ärzten ermöglichen, Alzheimer auszuschließen, wenn Patienten Symptome kognitiven Abbaus aufweisen. Der Test mit dem Namen Elecsys pTau181 identifiziert einen der Biomarker der Krankheit. Er ermöglicht es Ärzten festzustellen, ob die Krankheit die Ursache für den kognitiven Abbau ist und ob weitere Tests notwendig sind. So können Patienten unnötige und invasive Untersuchungen erspart werden.
In der Pressemitteilung weist Roche darauf hin, dass bei bis zu 75 % der Menschen Symptome auftreten, ohne dass eine Diagnose gestellt wird, und dass es nach Ausbruch der Krankheit oft fast drei Jahre dauert, bis die Diagnose gestellt wird.
Roche veröffentlicht am Donnerstag seine Halbjahresergebnisse. Das weltweit führende Onkologieunternehmen bietet verschiedene Brustkrebsmedikamente an, darunter Perjeta und Phesgo. Neben der Pharmasparte verfügt Roche auch über eine Abteilung für diagnostische Tests, die 2024 fast ein Viertel des Umsatzes ausmachte.
BFM TV