Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Eurockéennes de Belfort. Weniger Drogenprobleme, weniger Evakuierungen: die gute Bilanz der Rettungsdienste

Eurockéennes de Belfort. Weniger Drogenprobleme, weniger Evakuierungen: die gute Bilanz der Rettungsdienste

Nach 600 Einsätzen in drei Tagen haben die Rettungskräfte eine „angemessene“ erste Einschätzung ihrer Einsätze auf dem Gelände und dem Campingplatz erstellt. Es handelte sich hauptsächlich um leichte Verletzungen, aber auch um einige seltene, schwerwiegendere Fälle. Angesichts der Anzahl der Zuschauer und Camper sind diese Zahlen durchaus angemessen.
Rettungskräfte und Krankenhauspersonal des Krankenhauses Nord-Franche-Comté behandelten in drei Tagen mehr als 600 Menschen. Foto: Lionel Vadam
Rettungskräfte und Krankenhauspersonal des Krankenhauses Nord-Franche-Comté behandelten in drei Tagen mehr als 600 Menschen. Foto: Lionel Vadam

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels waren die Sicherheitszahlen der Eurockéennes gut. „Am Donnerstag verzeichneten wir sogar eine Rekordzahl an Einsätzen“, erklärt Alexandre Tamé, Leiter des Rettungsteams.

Sein Team aus rund fünfzig Freiwilligen arbeitet auf dem Gelände, dem Campingplatz, den Parkplätzen und den umliegenden, für den Verkehr gesperrten Bereichen. „Wir arbeiten Hand in Hand mit der Samu Nord Franche-Comté und der Sdis (Feuerwehr). Seit letztem Jahr gibt es ein neues System. Hier behandelte Personen, die keine technische Plattform benötigen, werden zurück auf den Campingplatz geschickt, wo ihre Überwachung abgeschlossen wird. So soll eine Überlastung der Notaufnahme des Krankenhauses Nord Franche-Comté vermieden werden.“

Die Teams von Samu 90 arbeiten im Schichtdienst „von Donnerstag bis Montagmorgen, ohne Pause, auf dem Campingplatz und auf dem Festivalgelände. Wir haben zwei Ärzte, zwei Krankenschwestern, einen Sanitäter und einen Praktikanten vor Ort sowie ein Team auf dem Campingplatz“, erklärt Franck Triponel, Leiter der medizinischen Versorgung und Leiter der Abteilung Smur im Krankenhaus von Trévenans.

In Zahlen ausgedrückt ergibt dies 98 Aufnahmen (davon 32 auf dem Campingplatz) am Donnerstag, 257 (79) am Freitag und 241 (81) am Samstag. Das sind 623 Aufnahmen in drei Tagen. „Das ist eine sehr vernünftige Zahl. Eine Person wurde vom Gelände und zwei vom Campingplatz ins Krankenhaus evakuiert. Am Freitag und Samstag gab es dagegen nichts“, zählt Alexandre Tamé auf.

„Wir beobachten eine Entwicklung, die von der Art des Konzerts abhängt. Donnerstags waren die Eintrittszahlen sehr niedrig, da das Metal-Publikum dazu neigt, auf seine Nachbarn Rücksicht zu nehmen. Wir beobachten auch, dass sich das Verhalten seit der Covid-Zeit geändert hat. Angesichts der Inflation zahlen die Zuschauer, wenn sie für Konzerte bezahlen, eher für die Musik als dafür, sich den Kopf über den Kopf zu schütteln...“ Eine weitere erfreuliche Neuigkeit ist, dass die Zahl der Eintrittskarten im Zusammenhang mit Drogenkonsum im Jahr 2025 deutlich zurückgegangen ist.

L'Est Républicain

L'Est Républicain

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow