Gesundheit. Psychotische Störungen und Schizophrenie: Zurück zu den Grundlagen mit einem Psychiater aus Nancy

Können Sie zunächst definieren, was psychotische Störungen sind?
Dabei handelt es sich um psychiatrische Störungen, die in der Regel bei relativ jungen Menschen auftreten, typischerweise im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Diese Störungen verändern die Wahrnehmung unserer Umwelt, indem sie beispielsweise Halluzinationen oder Wahnvorstellungen hervorrufen. Sie führen auch zu dem, was wir Desorganisation nennen, d. h. zu einer Veränderung unserer Denk-, Sprech-, Gefühls- und manchmal auch Bewegungsart. Und dann werden diese Erscheinungen von negativen Symptomen begleitet, wie etwa sozialem Rückzug oder der Unfähigkeit, sich an alltäglichen Aufgaben zu beteiligen.
Es handelt sich dabei um zunächst leichte Beschwerden, die leider nicht schnell genug behandelt werden?
„Dies sind tatsächlich Krankheiten, die, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden …
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['lrlswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Le Républicain Lorrain