Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Krankentransport: Neue Krankenkassentarife für Taxis

Krankentransport: Neue Krankenkassentarife für Taxis

Am Donnerstag, den 15. Mai, stellte die Krankenkasse die neuen Preise für den Transport von Patienten in zugelassenen Taxis vor, ein Thema, das der Branche große Sorgen bereitet.

Diese neue Preisgestaltung , die noch von der Regierung genehmigt werden muss, soll laut Health Insurance am 1. Oktober 2025 in Kraft treten .

Dies ist Teil der Bemühungen, das Wachstum der Ausgaben für medizinische Transporte besser zu kontrollieren. Diese beliefen sich im Jahr 2024 auf 6,74 Milliarden Euro, darunter 3,07 Milliarden Euro für lizenzierte Taxis (+45 % seit 2019).

„Wir müssen das Modell anpassen, um es langfristig tragfähig zu machen“, sagte Thomas Fatôme, Generaldirektor der Nationalen Krankenversicherung.

Um die derzeitige „Gasfabrik“ zu ersetzen, möchte die Krankenversicherung ein einheitliches Modell für das gesamte Gebiet einführen, erklärte Marguerite Cazeneuve, die Nummer 2 im Cnam.

13 Euro Paket- und Meilenpreis

Die Taxifahrten werden auf der Grundlage eines Pauschalbetrags von 13 Euro (mit einem Aufschlag bei Abfahrten und Ankünften in großen städtischen Gebieten) und eines Kilometertarifs berechnet, der sich an den in den einzelnen Departements festgelegten Tarifen orientiert.

Möglich werden „gezielte Ergänzungen“ , etwa für die Beförderung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität . „Die neuen Preise werden für lizenzierte Taxis in zwei Dritteln der Departements, insbesondere in den ländlichen Gebieten, von Vorteil sein“, sagte Marguerite Cazeneuve.

Im verbleibenden Drittel könnten Taxis „davon profitieren, dass sie weniger Leerfahrten machen“, sagte sie. „Wenn heute ein Taxi einen Kunden ins Krankenhaus bringt, fährt er lieber leer zurück, das wollen wir ändern“, sagte sie.

Insbesondere fordert die Krankenkasse, dass die Krankenhäuser „Transportplattformen“ entwickeln, um die Anfragen zu zentralisieren , den Verkehr der Taxis zu rationalisieren und Leerfahrten sowie lange Wartezeiten auf die Fahrzeuge zu vermeiden.

Geolokalisierung

Um Betrug zu bekämpfen, werden die Krankenversicherungen außerdem den umfassenden Einsatz von Abrechnungssoftware fordern, die mit Geolokalisierungsgeräten verknüpft ist.

Das Geolokalisierungsgerät müsse bis „spätestens 1. Januar 2027 “ installiert sein, sagte Frau Cazeneuve.

Auch die Krankenkassen können die Beauftragung neuer Taxis verweigern, wenn die Abteilung über eine ausreichende Dichte verfügt.

Taxifahrer haben in den letzten Monaten mehrfach demonstriert, um ihre Bedenken hinsichtlich der Krankenversicherungspläne zum Ausdruck zu bringen.

Var-Matin

Var-Matin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow