Maine-et-Loire. Botulismus: Sechs Menschen nach dem Verzehr von Karotten aus dem Glas ins Krankenhaus eingeliefert

Nach Angaben der regionalen Gesundheitsbehörde von Pays-de-la-Loire zeigen sie „schwere Symptome“ von Botulismus, einer „potenziell ernsten“ Krankheit.
Nach der Kontamination mit E. coli-Bakterien durch Fleisch in Saint-Quentin (Aisne) ist es nun eine Kontamination mit Botulismus im Zusammenhang mit selbst eingelegten Karotten in Gläsern, die in der Region Cholet (Maine-et-Loire) Besorgnis auslöst, berichten Ici Loire-Océan und France 3 Pays de la Loire .
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
Sechs Menschen erkrankten nach dem Verzehr von „selbstgemachten Karotten im Glas“ und wurden ins Krankenhaus eingeliefert, heißt es in einer Pressemitteilung der regionalen Gesundheitsbehörde des Pays-de-la-Loire (ARS). Dort wurde von „schweren Symptomen“ von Botulismus berichtet, die zwischen dem 7. und 14. Juli aufgetreten seien. Ihr Zustand wurde nicht näher erläutert.
Laut ARS wurden diese von einer Privatperson hergestellten Karottengläser nicht vermarktet.
Botulismus ist eine seltene und schwere neurologische Erkrankung , die in 5 bis 10 % der Fälle tödlich verläuft. Sie wird durch ein sehr starkes Toxin verursacht, das von einem Bakterium produziert wird, das sich in schlecht konservierten Lebensmitteln aufgrund unzureichender Sterilisation vermehrt. Die Erkrankung verursacht Augenprobleme (Doppeltsehen), Schluckbeschwerden und in fortgeschrittenen Formen eine Lähmung der Muskeln, insbesondere der Atemmuskulatur, die zum Tod führen kann.
Im September 2023 wurden 16 Gäste eines Restaurants in Bordeaux, darunter eine verstorbene Frau , als „Botulismus-Verdachtsfälle“ eingestuft, nachdem sie selbstgemachte Sardinen aus der Dose gegessen hatten. In Frankreich ist Botulismus selten: Die durchschnittliche Inzidenz hat sich seit 1980 bei etwa 20 bis 30 Ausbrüchen pro Jahr stabilisiert, an denen meist jeweils ein bis drei Patienten beteiligt sind.
Le Bien Public