Obernai. Dengue-Fieber festgestellt, Mückenbekämpfung geplant

Die regionale Gesundheitsbehörde gab am Mittwoch, dem 6. August, bekannt, dass in Obernai und Erstein Fälle von Zika- und Denguefieber bei Personen festgestellt wurden, die kürzlich in tropische Länder gereist waren.
In Obernai gibt es nach unseren Informationen einen Fall von Denguefieber. Problem: Diese Krankheit wird durch den Stich von Tigermücken übertragen . Diese Art, die seit 2022 in der Stadt vorkommt und tagsüber sticht, vermehrt sich derzeit jedoch dank der jüngsten Regenfälle.
Die regionale Gesundheitsbehörde hat daher beschlossen, in der Nacht vom Donnerstag, 7. auf Freitag, 8. August, eine Mückenbekämpfungsaktion durchzuführen.
„Der Eingriff besteht aus dem Versprühen von Insektiziden aus einem Fahrzeug auf öffentlichen Straßen, ergänzt bei Bedarf durch gezielte Eingriffe mit tragbaren Geräten in den Außenbereichen privater und öffentlicher Grundstücke. Diese Behandlung wird auf einem begrenzten Bereich durchgeführt und die theoretische Dauer beträgt eine Stunde“, heißt es in einem ARS-Dokument.
Sie gab nicht an, in welchem Viertel dies der Fall sein wird, „um die Bevölkerung nicht in Panik zu versetzen“, erklärt die Stadt, die am Donnerstag eine entsprechende Mitteilung veröffentlichen will. Um wirksam zu sein, müsse der Einsatz in einem Umkreis von 300 Metern durchgeführt werden.
Die betroffenen Anwohner wurden in der Regel informiert.
Dies ist der erste Fall einer Tropenkrankheit, der in der Region Obernai und Molsheim zu einer Mückenbekämpfungsaktion führte.
Les Dernières Nouvelles d'Alsace