Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Überall installierte Terminals: Die Stadt Hyères, Speerspitze im Kampf gegen die Tigermücke

Überall installierte Terminals: Die Stadt Hyères, Speerspitze im Kampf gegen die Tigermücke

Zwei Fälle von Chikungunya wurden kürzlich von der regionalen Gesundheitsbehörde Paca (ARS) in La Crau festgestellt. Im Dorf gibt es jedoch (noch?) keine Psychose. In der Bar behaupten mehrere Bewohner, nichts von dieser tropischen Infektionskrankheit zu wissen. „Ach ja? Nun, wenn es ein oder zwei Fälle sind, besteht kein Grund zur Sorge“, sagt Jean-Luc, der betont, dass er „in diesem Sommer keine Veränderungen bei der Mückenzahl bemerkt hat.“

Natürlich gibt es welche“, fährt er fort, „aber wie üblich werden wir nicht befallen. Deshalb machen wir uns keine Sorgen. Wir werden ab und zu gebissen, aber nichts Beunruhigendes, so ist das Leben! Eine Citronella-Kerze, und wir sind sicher.“

Andere sind zwar besser informiert, aber auch nicht in Panik, wie zum Beispiel Thierry: Ich weiß, dass es das Chikungunya-Virus dort schon gab. Meine Frau ist Arzthelferin, und in dem Zentrum, in dem sie arbeitet, gleich nebenan, hängen große Präventionsplakate an den Wänden. Wir leben seit Jahren in La Crau und haben ehrlich gesagt keine Angst vor Mücken, wir müssen uns nur mit Schutzspiralen und Diffusoren vorbeugen!

Franck und Jean-Marie, Pétanque-Kugeln in der Hand, haben eine Veränderung bemerkt: Es gibt weniger Mücken als in anderen Jahren. Abends, wenn wir draußen essen, werden wir viel seltener angegriffen und gestochen als früher. Vielleicht liegt es an der Hitze? Denn es gibt auch weniger Asiatische Hornissen.

Thierry macht sich jedoch noch Gedanken über mögliche künftige Maßnahmen: In Hyères sind überall Mückenfallen aufgestellt. Hier weiß ich nicht, ob die Stadtverwaltung etwas unternehmen will. Denn es besteht weiterhin jedes Jahr die Gefahr, dass sich das Virus weiter ausbreitet.“

396 Mückenabwehr-Terminals in der Palmenstadt

In Hyères gibt es im Rathaus einen Dienst zur Mückenbekämpfung. Dieser wurde in den 1960er Jahren gegründet, um den Mückenbefall in der Stadt im Sommer einzudämmen. „Die Winterschlafzeit der Mücken (Diapause) wird immer kürzer (ein bis zwei Monate), was ständige Wachsamkeit erfordert, um jedes Jahr zwischen Februar und November Ausbrüche zu vermeiden“, erklärt der Dienst.

Seit 2019 läuft ein Aktionsplan, der „den Kauf und die Installation von Mückenfallen der Firma Qista im Rahmen eines ausgehandelten Vertrags in sensiblen Gebieten des Gemeindegebiets vorsieht. Im Rahmen des von der Gemeinde beschlossenen dreijährigen Umsetzungsplans wurden 396 Mückenfallen installiert , so die Stadt weiter.

„Eine kollektive Angelegenheit“

Die Gemeinde empfiehlt den Bürgern außerdem, die App ZZZAPP auf ihren Smartphones zu nutzen: „Sie soll Spaß machen, lehrreich sein und den Bürgern kostenlos zur Verfügung stehen. Sie ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des bürgerschaftlichen Engagements und bietet den Nutzern die Möglichkeit, eine detaillierte Diagnose ihres Zuhauses zu erstellen, um es bestmöglich vor der Entwicklung von Larvenbrutstätten zu schützen.

Eine Möglichkeit für die Gemeinde, Maßnahmen anhand der durch die Nutzung der App durch die Einwohner gesammelten Daten anzupassen und zu optimieren: Der Kampf gegen die Tigermücke ist eine kollektive Angelegenheit. Mit ZZZAPP verfügen wir nun über ein Überwachungstool, mit dem wir unsere öffentliche Politik zur Bekämpfung dieser invasiven Art besser anpassen können.

Es werden weitere unterhaltsame Sensibilisierungsmaßnahmen durchgeführt, beispielsweise in den Freizeitzentren von Hyères mit der Verleihung von „Mückenjäger“-Diplomen oder der Erstellung einer Broschüre mit bewährten Vorgehensweisen für die Bevölkerung (und den Maßnahmen der Stadt). Diese Broschüre wird in allen Schulen, auf Campingplätzen, in städtischen Aufnahmezentren und in Krankenhäusern verteilt.

Zur Lage in La Crau teilt die ARS Paca mit , dass „die Lage nach Untersuchungen stabil und unter Kontrolle ist. Abgesehen von den beiden Mitte Juni infizierten Personen wurden keine neuen Fälle registriert.“

Var-Matin

Var-Matin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow