Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Venarey-Les Laumes. Die Region Auxois-Morvan erhält einen neuen lokalen Gesundheitsvertrag

Venarey-Les Laumes. Die Region Auxois-Morvan erhält einen neuen lokalen Gesundheitsvertrag

Der territoriale und ländliche Ausgleichspol von Auxois-Morvan (PETR) hat am Freitag, den 23. Mai, einen neuen lokalen Gesundheitsvertrag mit der regionalen Gesundheitsbehörde und ihren Partnern unterzeichnet. Ziel ist es, die medizinische Demografie, die psychische Gesundheit und die Prävention in diesem riesigen ländlichen Gebiet zu verbessern.
  • Die Partner dieses regionalen Projekts haben sich hinter Patrick Molinoz, Präsident des Pays Auxois-Morvan, und Aline Guibelin, Gebietsdirektorin der regionalen Gesundheitsbehörde Côte-d’Or, versammelt.  Foto N.B.
  • Werbung
  • In diesem Jahr wurden in der Region konkrete Präventionsmaßnahmen umgesetzt. Dabei handelt es sich um kleine, kostenlose rote Boxen, in denen die Bewohner ihre Gesundheitsdaten für den Fall hinterlegen können, dass der Rettungsdienst oder medizinisches Personal bei ihnen zu Hause eintrifft. Eine Zeitersparnis, die Leben retten kann.  Foto: Elodie Bidault

„Das ist ein glücklicher Tag für Auxois-Morvan.“ Am Freitag, den 23. Mai, unterzeichnete Patrick Molinoz, Präsident des territorialen und ländlichen Gleichgewichtspols (PETR) des Pays Auxois-Morvan, im Rathaus von Venarey-Les Laumes mit der regionalen Gesundheitsbehörde (ARS), der Region, dem Departement und ihren Partnern einen neuen lokalen Gesundheitsvertrag für den Zeitraum 2025-2029.

In den nächsten vier Jahren sind konkrete Maßnahmen geplant, „mit dem Ziel, soziale und territoriale Ungleichheiten im Gesundheitswesen abzubauen“ in Auxois-Morvan, einem riesigen ländlichen Gebiet in der Côte-d'Or mit fast 60.000 Einwohnern und 211 Gemeinden. Im Anschluss an den ersten lokalen Gesundheitsvertrag, der 2016 unterzeichnet wurde, identifizierten alle Partner drei Hauptthemen: medizinische Demografie, psychische Gesundheit und Prävention.

In Bezug auf die medizinische Demografie besteht das Ziel darin, „die Niederlassung von Gesundheitsfachkräften zu fördern und ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern“, erklärte Aline Guibelin, Gebietsdirektorin der ARS für Côte-d'Or. So gewährleistet beispielsweise „ die provisorische Praxis in Venarey [Eröffnung 2024] den Zugang zur Versorgung in der Region, während auf die Ankunft eines Arztes oder die Einrichtung eines Gesundheitszentrums gewartet wird.“

Darüber hinaus wurde im vergangenen Jahr vom Pays Auxois-Morvan dank der Finanzierung durch die ARS und die Region ein Agent eingestellt , „um Verfahren zu erleichtern und Installationsprojekte zu unterstützen.“

Laurence Jedinsky wurde 2024 von Pays Auxois-Morvan eingestellt. Sie ist für die Gesundheitsmission in diesem riesigen ländlichen Gebiet verantwortlich.   Foto: Elodie Bidault

Laurence Jedinsky wurde 2024 von Pays Auxois-Morvan eingestellt. Sie ist für die Gesundheitsmission in diesem riesigen ländlichen Gebiet verantwortlich. Foto: Elodie Bidault

Alain Mathieu, Direktor des PETR, der maßgeblich am lokalen Gesundheitsvertrag beteiligt war, erwähnt zudem „eine weitere Präventionsmaßnahme, die in diesem Jahr in der Region umgesetzt wurde“. Dabei handelt es sich um kleine, kostenlose rote Boxen , in denen die Bewohner ihre Gesundheitsdaten für den Fall hinterlegen können, dass der Rettungsdienst oder medizinisches Personal bei ihnen zu Hause eintrifft. Eine Zeitersparnis, die Leben retten kann.

Patrick Molinoz, Präsident des Pays Auxois-Morvan, und Aline Guibelin, Gebietsdirektorin der regionalen Gesundheitsbehörde Côte-d’Or, unterzeichneten am Freitag, den 23. Mai, den lokalen Gesundheitsvertrag. Er ist für den Zeitraum 2025-2029 angelegt.   Foto N.B.

Patrick Molinoz, Präsident des Pays Auxois-Morvan, und Aline Guibelin, Gebietsdirektorin der regionalen Gesundheitsbehörde Côte-d'Or, unterzeichneten am Freitag, den 23. Mai, den lokalen Gesundheitsvertrag. Er ist für den Zeitraum 2025-2029 angelegt. Schwarzweißfoto

„Die Gesundheitsprobleme in unserem Land sind einer der Hauptfaktoren für die aktuelle Spaltung der Gesellschaft. Die Situation ist sehr kompliziert, insbesondere in den ländlichen Gebieten. „Wir müssen daher aktiv werden“, erklärt Patrick Molinoz, der eine langfristige Verschlechterung der Situation der Patienten im Auxois-Morvan befürchtet, von denen die meisten älter werden. „Mangelnde Fachkräfte = mangelnde Prävention = mangelnde Überwachung = unvermeidliche Entwicklung von Krankheiten.“ »

Prozessionsspinnerraupen stellen eine Gefahr für Mensch und Tier dar.  Foto bereitgestellt von ARS

Sehenswürdigkeiten - Zwei Dinge, die Sie wissen sollten

Die Liste der Unterzeichner

Der Staat, die regionale Gesundheitsbehörde von Bourgogne-Franche-Comté, das Pays Auxois-Morvan, die Region Bourgogne-Franche-Comté, das Departement Côte-d'Or, Nationale Bildung, der Regionalfonds MSA Bourgogne, die primäre Krankenversicherung von Côte-d'Or, das Krankenhauszentrum Semur-en-Auxois, das Krankenhauszentrum Haute Côte-d'Or, die Zivilhospize von Beaune, die Territoriale professionelle Gesundheitsgemeinschaften Auxois-Morvan, Centre 21 und Sud Côte-d'Or.

Weitere Verpflichtungen

„Der lokale Gesundheitsvertrag verpflichtet seine Unterzeichner auch zur Bekämpfung invasiver Arten ( Zecken , Prozessionsspinner , Ambrosie usw.). Im Bereich der Umweltgesundheit sind außerdem Messungen der Radonwerte sowie die Umsetzung von Belüftungs- und Abdichtungsmaßnahmen bei energetischen Sanierungen vorgesehen“, erklärt die ARS in ihrer Pressemitteilung .

Le Bien Public

Le Bien Public

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow