Ägypten: In der alten islamischen Stadt Kairo sind die Bewohner Hüter des Kulturerbes
Émilien Cassard, private Korrespondenz in Kairo (Ägypten)
Veröffentlicht am
Imam-Al-Shafei-Viertel in Kairo, Mai 2023. Hier konnten die Bewohner die Regierung nicht daran hindern, eine der ältesten Nekropolen der islamischen Welt teilweise zu zerstören. Hadeer Mahmoud / Reuters
Der Verein Athar Lina setzt auf die Bewohner des Kairoer Stadtteils Al-Khalifa, um die vielen mittelalterlichen Denkmäler wiederzubeleben und das lokale Leben zu fördern. Dies ist eine sanfte Form des Widerstands – im Gegensatz zu der Zerstörung, die nur wenige Kilometer entfernt in der ägyptischen Hauptstadt angerichtet wurde.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie Ihren Lieben diesen Artikel kostenlos an.
Ich abonniereIm ersten Stock eines kürzlich renovierten Altbaus im Viertel Al-Khalifa leitet Sheima eine Nähwerkstatt. An einem großen Tisch sticken zwölf Frauen selbst entworfene Muster auf bunte Stoffstücke. „Hier die Katzen und Hunde der Nachbarschaft, dort die Drachen, die Kinder am Fuße von Saladins Zitadelle steigen lassen – alles, vom Entwurf bis zur Fertigstellung, entstammt unseren Erinnerungen an die Nachbarschaft“, erklärt die 40-Jährige stolz, ihr Gesicht von einem Blumenschal umhüllt.
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert
La Croıx