Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Der olympische Kessel kehrt in diesem Sommer in den Tuileriengarten zurück... Und für die nächsten zwei

Der olympische Kessel kehrt in diesem Sommer in den Tuileriengarten zurück... Und für die nächsten zwei

Geändert am
Das olympische Feuer wird ab dem 21. Juni 2025 in den Tuileriengarten zurückkehren, gab die Präfektur am Mittwoch, den 15. Mai 2025 bekannt. Es wird die nächsten drei Sommer lang sichtbar sein. LP/ARNAUD DUMONTIER / LE PARISIEN/MAXPPP
Ab dem 21. Juni 2025 kann die Öffentlichkeit den olympischen Kessel im Jardin des Tuileries wieder bewundern. Dieses Symbol der letzten Spiele wird den ganzen Sommer über sowie in den Jahren 2026 und 2027 sichtbar sein, gab die Präfektur der Region Île-de-France am Mittwoch, dem 15. Mai 2025, bekannt.

In den nächsten drei Sommern wird der olympische Kessel, der in den Tuileriengarten zurückkehrt, für Schaulustige und Touristen frei zugänglich sein, gab die Präfektur der Region Île-de-France am Donnerstag, den 15. Mai, gemeinsam mit EDF, dem Louvre und seinem Designer Mathieu Lehanneur bekannt.

Es wird weder ganz dasselbe noch ganz etwas anderes sein: Die Kugel und der Ring wurden neu gemacht. Aber der Kessel wird bei schönem Wetter vom 21. Juni bis 14. September immer noch jeden Abend in die Luft fliegen. Dieser originelle Kessel im Stil eines Heißluftballons mit seiner elektrischen Flamme zog während der letzten Olympischen und Paralympischen Spiele Hunderttausende von Menschen an, und um ihn aus der Nähe bewundern zu können, war eine Buchung erforderlich.

„Wir sind sehr stolz auf diese Rückkehr“, erklärte Kim Pham, Verwalter des Louvre, und präzisierte, dass der Tuileriengarten abends nach 22.30 Uhr geschlossen werde, im August, wenn er 60 Meter hoch in den Pariser Himmel ragt, sogar etwas früher.

„Eine dauerhafte, aber nicht vollständige Neuinstallation ist die beste Option, die wir finden konnten“, sagte Mathieu Lehanneur, Schöpfer des Kessels und auch Designer der olympischen Fackel. Die Flamme sei immer noch „100 % elektrisch“ , mit LED-Projektoren und Zerstäubern, fügte Pierre Viriot, Kommunikationsdirektor von EDF, hinzu. Anders als im letzten Jahr wird es jedoch nachts ausgeschaltet.

Der Wiederaufbau des Balls und des Rings sowie sein Betrieb für drei Sommer werden vom Olympischen Organisationskomitee und EDF finanziert, sagte Marc Guillaume, Präfekt der Region Île-de-France. Die Kosten für die Neugestaltung des Beckens betragen 2,5 Millionen Euro, der Betrieb 2,5 Millionen Euro pro Sommer bei insgesamt 250 Betriebstagen.

La Croıx

La Croıx

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow