Die Architektur-Biennale in Venedig rückt Bahrain und Kaffee ins Rampenlicht

Die Architektur-Biennale in Venedig wurde am 10. Mai unter dem Titel „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“ eröffnet. Und die großen Gewinner dieser Ausgabe 2025 sind der Bahrain-Pavillon und ein Projekt, bei dem Wasser in Kaffee umgewandelt wird.
Bei der Eröffnung der Architektur-Biennale in Venedig am 10. Mai wurde der Goldene Löwe an den Bahrain-Pavillon verliehen, „der mit dem Heatwave-Projekt an innovativen Wegen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung gearbeitet hat“, berichtet La Repubblica . Ein Sieg, der den Aufstieg der Golfstaaten im Kunstsektor und insbesondere in der Forschung zu Fragen des Klimawandels widerspiegelt.
„Der Pavillon nutzt traditionelle, für die Region typische passive Kühlmethoden, die an Windfangtürme (‚Badguirs‘) und Sonnensegel erinnern“, erklären die Projektleiter. Der Pavillon ist Teil des Themas dieser Ausgabe mit dem Titel „Intelligenzen. Natürlich. Künstlich. Kollektiv.“
Der Goldene Löwe für das beste Projekt ging außerdem an das New Yorker Studio Diller Scofidio + Renfro für Canal Cafè. Diese Anlage in den Kanälen von Venedig verwandelt – dank eines Reinigungssystems – das Wasser der Lagune in Kaffee. Laut den Gewinnern:
„Wir müssen neue, effiziente Wege finden, um Wasser zu sparen, und in einer Zeit des Klimawandels und des Massentourismus gibt es keinen besseren Ort als Venedig, um uns diese vorzustellen.“
„Das Canal Café zeigt, wie es in der Absichtserklärung heißt, wie Venedig zu einem echten Labor für die Reflexion neuer Lebensweisen auf dem Wasser werden kann und gleichzeitig einen konkreten Beitrag für seine Einwohner leistet . “
Die alle zwei Jahre stattfindende Architektur-Biennale widmet sich seit einigen Jahren verstärkt gesellschaftlichen Themen. Es endet dieses Jahr am 23. November.
Weitere Informationen auf der Website der Biennale .
Courrier International