Die Ephemeride vom 29. Juli: 1890 das Verschwinden von Vincent Van Gogh

Vincent van Gogh gilt als eine der legendären Figuren der Kunstgeschichte. Oftmals auf das Bild eines gequälten Künstlers reduziert, ist er neben seinem Kollegen Paul Gauguin stilistisch eine Schlüsselfigur des Postimpressionismus.
Seine innovative Malerei, geprägt von einer lebendigen Farbpalette, machte ihn zu einem Pionier des Fauvismus und Expressionismus. Van Gogh, der mit 37 Jahren starb, war ein unermüdlicher Künstler, der in seinem gesamten Werk über 800 Gemälde schuf. Seine Meisterwerke wie „Sonnenblumen“ (1888) und „Sternennacht“ (1889) zeugen von seiner inneren Zerrissenheit.

Archiv „Südwest“
Um alle Titelseiten von „Sud Ouest“ seit 1944 zu finden und anzuzeigen, klicken Sie hier.
Im KalenderDie heilige Martha, Jüngerin Christi und Schwester des Lazarus, wurde der Legende nach von Jesus am Himmelstor empfangen. Die Martha-Geschwister sind organisiert und effizient. Ihre Farbe: Blau. Ihre Zahl: 2.
Der Spruch des Tages: „Schlechtes Wetter am Marthatag ist nichts, denn das muss weg.“
Es geschah am 29. Juli1836 Einweihung des Arc de Triomphe in Paris. 1900 Einweihung der Schwebefähre von Rochefort . 1958 Präsident Eisenhower beschließt die Gründung der NASA. Die staatliche Organisation soll die verschiedenen Forschungsanstrengungen der Armee bündeln und den Rückstand gegenüber der UdSSR bei der „Eroberung des Weltraums“ aufholen. 1981 Hochzeit von Kronprinz Charles und Diana Spencer in England. 1987 François Mitterrand und Margaret Thatcher geben den Startschuss für den Bau des Eurotunnels. Ein französisch-britischer Vertrag genehmigt den Bau. Der Tunnel wird 1994 eröffnet. 2007 Tod des französischen Schauspielers Michel Serrault.
Jean-Hugues Anglade, französischer Schauspieler (1955). Wil Wheaton, US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rolle in der Serie „The Big Bang Theory“ (1972). Djibril Sidibé, französischer Fußballspieler (1992). Samy Seghir, französischer Schauspieler (1994).
SudOuest