Filmfestspiele von Cannes 2025: Warum eine Goldene Palme?

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
118 Gramm 18-karätiges Gold, in einem Kristallgehäuse. Die Goldene Palme wird jedes Jahr an den besten Film der offiziellen Auswahl der Filmfestspiele von Cannes verliehen.
Warum eine Goldene Palme? Denn das Palmblatt ist das Symbol der Stadt Cannes. Als das Festival 1946 gegründet wurde, bekamen die Gewinner keine Palme, sondern das Werk eines Künstlers.
Dann wurde 1954 ein Wettbewerb zwischen den besten Juwelieren der Stadt abgehalten, um diese Trophäe zu entwerfen. Die Wahl fiel auf den Entwurf der Designerin Lucienne Lazon: eine Palme mit herzförmig ausgeschnittenem Stamm auf einem Terrakotta-Sockel.
Die Goldene Palme wurde 1997 vom Juwelier Chopard modernisiert. Auch die Herstellung übernimmt Chopard in Werkstätten in der Nähe von Genf. Um die Trophäe zu formen, arbeiten sieben Handwerker 40 Stunden lang!
Sie fertigen ein Wachsmodell an, um daraus eine Form herzustellen, in die Gold eingespritzt wird. Der letzte Schritt besteht darin, die Palme zu polieren, damit sie glänzt. Der Juwelier vergibt jedes Jahr zwei Goldene Palmen, für den Fall eines Unentschiedens … oder eines Unfalls!
La Croıx