Mosel. Kajakfahren in Yutz: eine sportliche Entdeckungsreise auf dem Wasser

9 Uhr in Yutz. Jean, der Präsident des Kajakclubs, wartet auf die bei Moselle Jeunesse angemeldeten Jugendlichen. Es sind nur 15 Grad, und es nieselt. „Im Wasser können wir auf 20 Grad hoffen“, lächelt er. Die Kinder kommen. Kleine, Teenager. Ein paar Eltern, die sich bereit erklären, ins Wasser zu springen. „Wir nehmen den Kanubus und ein Kajak; das macht mehr Spaß, besonders wenn es anfängt, stark zu regnen.“ Jean-Loup, der Kapitän des Clubs, ist auf jeden Fall dabei. Zuerst muss das Kanu geholt und zu Wasser gelassen werden. „Es ist ganz schön schwer. Wir haben auch ein 250 kg schweres Drachenboot.“ Dann ziehen diejenigen, die wollen, einen Neoprenanzug an; alle anderen haben Schwimmweste und Paddel.

Madeleine, eine Geschichtslehrerin, reiste am Wasser entlang in die Vergangenheit und erzählte Geschichten über die sichtbaren Befestigungsanlagen. Foto: Philippe Neu
Wir machten uns auf zu einer 5,5 Kilometer langen Fahrt am Wasser entlang. An diesem Morgen war Madeleine, Geschichtslehrerin aus Nancy und Gruppenleiterin, dabei. Es war eine Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Befestigungsanlagen zwischen Thionville und Yutz zu erfahren. „Kennen Sie Schleusenbrücken? Wissen Sie, wozu sie dienten?“ Am Wasser staunten Jung und Alt und reisten in die Vergangenheit zurück, vom Zweiten Kaiserreich unter Napoleon III. bis zum Ersten Weltkrieg. Alle wurden vom Himmel und der Mosel überflutet. „Schau, da sind viele Fische. Hört mal, wir hören einen Schwarzmilan“, lädt Jean ein. „Sehen Sie den Stein mit der Jahreszahl 1735?“ Unglaublich. Alles taucht wieder auf, sogar die Einschusslöcher, die noch an manchen Mauern zu sehen sind. Kennen Sie schon das historische Kajakfahren? Sicher nicht, aber selbst die jungen Leute, durchgefroren nach ihrem Bad in der Nähe von Bird Island, spitzten die Ohren und tauchten dank Madeleine und Jean, der zwar Mathematiklehrer ist, sich aber mit dieser wilden, kanalisierten Mosel zwischen Thionville und Basse-Ham auskennt, in die Geschichte Frankreichs, der spanischen und dann der deutschen Besatzung ein.
Der Club begrüßt im Sommer im Rahmen von Moselle jeunesse 150 Kinder, und „letztes Jahr strömten 1.020 Neugierige zum Strand von Yutz “. Wenn Sie paddeln, die Sehenswürdigkeiten erkunden und eine Zeitreise unternehmen möchten, zögern Sie nicht! Der Club erwartet Sie freitags, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr zu einer kostenlosen Schnupperstunde. Am 1. und 8. August werden von 19 bis 20:30 Uhr Drachenboot- und Kanubus-Ausflüge angeboten. Unbedingt ausprobieren! Tim und sein Vater waren begeistert. Wir auch, trotz des nassen Wetters.
Le Républicain Lorrain