Suchen Sie nach Rezepten mit Menton-Zitronen? Gönnen Sie sich diesen aktualisierten kleinen Leitfaden

In Zitrone ist alles gut. Auf dieser Prämisse basierte Luisa Delpiano Inversi im Jahr 2017, als sie ihr Buch #Citron @Menton veröffentlichte. Die Gründerin von Pasta Piemonte – Erfinderin der Menton-Zitronen-Ravioli – wollte die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen. „Ich habe festgestellt, dass die Leute, wenn sie in den Laden kamen, Rezepte wollten. Wir hatten eine kleine Karte mit Informationen zur Zubereitung unserer Pasta gedruckt, aber wir hatten das Gefühl, sie wollten mehr. Also dachten wir: Warum nicht ein Buch veröffentlichen?“ , erinnert sie sich. Er wies darauf hin, dass das schöne Werk von Sahm bereits existierte, dass jedoch damals die geschützte geografische Angabe – die der goldenen Frucht von Menton im Jahr 2015 zuerkannt wurde – nicht erwähnt wurde. Daher das Interesse an einer Alternative.
„Als ich diese Idee vorstellte, kannte ich noch keinen Verlag. Also sprach ich mit einem befreundeten Anwalt, der mich dazu brachte, die Satzung des Unternehmens zu ändern, damit ich selbst veröffentlichen konnte“, fügt Luisa hinzu. Seitdem arbeitet er daran, die lokale Gastronomie und Produkte zu fördern. Die Italienerin, die sich in Menton verliebte, zerbrach sich den Kopf über den Inhalt des Buches. „Ich habe mit allen in meinem Umfeld gesprochen – insbesondere mit den Lebensmittelexperten, die ich auf Messen traf – und sie gebeten, mir ein Rezept zu geben.“ Unter ihnen: Mauro Colagreco, Luc Gamel, Bruno Laffargue…
Um die – nicht chemisch behandelte – Zitrone allgemeiner zu bewerben, hat Luisa Tipps zu ihrer Verwendung beim Kochen, zum Reinigen, für Gesundheit, Schönheit usw. hinzugefügt. Außerdem gibt es historische Elemente, Tipps und ein paar Anekdoten.
Die erste Neuauflage im Jahr 2020 wurde mit einem Lagermangel begründet. Die dritte Ausgabe, die Anfang 2025 stattfinden wird, wird jedoch aus drei klar definierten Gründen durchgeführt. Als erstes musste die Schirmherrschaft geändert werden. „Damals hatte sich gerade das Erdbeben in Amatrice ereignet. Wir fragten uns, wie wir helfen könnten, und dachten darüber nach, einen Teil des Erlöses an die Stiftung Campagna Amica zu spenden, die sich für die Förderung der Landwirtschaft in Italien einsetzt“, erklärt Luisa. Somit wurde eine Förderung in Höhe von 1.800 Euro bewilligt.
Einige neue RezepteDieses Mal wurde beschlossen, einen lokalen Begünstigten ins Visier zu nehmen. Genauer gesagt zugunsten von Roya. „Ich reise durch das Tal, seit ich acht Jahre alt bin und meine Eltern ein Haus in Dolceacqua gekauft haben. Seitdem hänge ich sehr daran“, sagt die Piemonteserin. Durch Emanuela Dalmasso – vom Verein Remontons la Roya – wurde daher die Entscheidung getroffen, das Konservatorium für Kastanien in Roya zu unterstützen.
Für jedes verkaufte Buch werden drei Euro an die Ende 2022 von den Produzenten gegründete Struktur gespendet , um eine Kastanienindustrie im Tal aufzubauen. Mit mehreren Zielen: die Förderung des Kastanienanbaus ohne Betriebsmittel und die Bereitstellung einer 100 % lokalen Produktion oder auch „der Schutz dieses einzigartigen Agrarökosystems als Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels und der Nahrungsmittelautonomie“, die durch Sturm Alex aufgeworfen wurden.
In Fortsetzung der seit 2007 von der Agricultural Land Association (AFA) durchgeführten Arbeiten zur Wiederherstellung des Kastanienerbes führt das Konservatorium mehrere Maßnahmen durch: die Revitalisierung des Kastanienhains von Roya durch Prospektion und die Wiederaufnahme der Kastanienproduktion; Produktdiversifizierung durch die Einrichtung einer Verarbeitungswerkstatt (Mehl, Konserven usw.); die Erhaltung des Kastanienerbes, seine Erneuerung und seine Förderung durch die Schaffung eines an das Gebiet angepassten Kastanien-Arboretums. „Wenn sie ihr Kastanienmehl produzieren können, kann ich daraus Pasta machen“, verspricht Luisa. Der in seinem Laden in der Rue Partouneaux bereits die Crème de la Crème des Wintergartens verkauft.
Zweite Änderung: das Editorial. Unterzeichnet wurde es nun vom Bürgermeister von Menton und Präsidenten von Carf, Yves Juhel, der seinen Vorgänger Jean-Claude Guibal ersetzt. Die dritte Änderung? Es wurde in den Rezepten selbst hergestellt. Hauptsächlich, weil sich einige Situationen geändert haben. Gretas Rezept wurde daher durch einen Vorschlag von Jean-Claude Brugel, dem besten Arbeiter Frankreichs und Professor am Paul-Valéry-Gymnasium, ersetzt. Mit Marc Lanteri, der mittlerweile in Castagnito lebt, ist auch ein Koch aus Tende vertreten. Eine italienische Gemeinde, deren Name an … Kastanien erinnert.
Das Buch ist in den Fremdenverkehrsämtern von Roya, Menton und Sospel erhältlich. im Maison de la Presse und in der Librairie de la Presse (Menton), an den Ständen des Conservatoire de la Châtaigne, im Da Bruna Bazaar (Tende), im Prieuré (Saint-Dalmas-de-Tende), im La Casa des Merveilles (La Brigue) sowie in den Räumlichkeiten von Remontons la Roya (Fontan). Preis: 17 Euro.
Nice Matin