Von Emilia Perez bis The Substance: Wie Social Media das Oscar-Rennen neu geschrieben hat

ANALYSE – Ähnlich wie im Wahlkampf, wo alles möglich ist, war die Preisverleihungssaison auch von Kontroversen geprägt, die im Internet entstanden. Der Film von Jacques Audiard ist nicht das einzige Opfer, das unter den Tweets seiner Schauspielerin leidet.
Ganz gleich, welche Gewinner am Sonntagabend, dem 2. März, in Los Angeles bekannt gegeben werden, die Oscarverleihung 2025 wird als eine Preisverleihungssaison in Erinnerung bleiben, in der die Regeln neu geschrieben wurden. „Es war einer der ereignisreichsten ihrer jüngeren Geschichte, eine verrückte Achterbahnfahrt, ein Film im Film“, staunt Elsa Keslassy, internationale Chefredakteurin von Variety . Der Kinokorrespondent von Canal+, Didier Allouch, aus Los Angeles stimmt dem zu: „Die Kampagne begann auf klassische Weise mit einer Unzahl guter Filme. Diesmal ist kein Gigant wie Oppenheimer dabei , der alles auf Anhieb mitnimmt. Dann wurde der Wahlkampf plötzlich durch die verheerenden Brände in Los Angeles unterbrochen, und dann zogen die Tweets von Karla Sofia Gascon die ganze Aufmerksamkeit auf sich und schufen eine noch nie dagewesene Atmosphäre. Traurig und ein bisschen erschöpft. »
Nach ihren vier Statuetten bei den Golden Globes Anfang Januar folgt nun Jacques Audiards „ Emilia Pérez“ , ein Porträt einer mexikanischen Drogenhändlerin während ihrer Geschlechtsumwandlung …
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 89 % zu entdecken.
Sie möchten mehr lesen?
Schalte alle Gegenstände sofort frei.
Sie haben schon ein Tomplay Abonnement? Einloggen
lefigaro