LIVE. Haushalt 2026: François Bayrou stellt seinen Sparplan vor. Was erwartet uns?

Nach wochenlanger Arbeit soll der Premierminister an diesem Dienstag seinen Haushaltsplan vorlegen, der das öffentliche Defizit bis 2026 auf 4,6 Prozent senken soll.
Von Le ParisienWährend die Regierung 40 Milliarden Euro einsparen will, „verstehe ich nicht, warum sie sich grundsätzlich weigert, das Geld dort zu holen, wo es ist, nämlich in den Taschen der Aktionäre, der Rentiers und der Reichsten, die noch nie so reich waren“, kritisierte der Generalsekretär des Gewerkschaftsbundes CGT auf France 2.
Sophie Binet fordert zudem „Transparenz“ und eine „Evaluierung“ der öffentlichen Unterstützung für Unternehmen. „Wir haben unseren Unternehmen noch nie so viel Geld gegeben, (…) öffentliche Unterstützung muss an Unternehmen geknüpft werden, die in sozialer und ökologischer Hinsicht vorbildlich sind“, meint die CGT-Generalsekretärin.
Während die Regierung allgemein davon ausgeht, dass der Haushalt 2026 ein schwarzes Jahr werden soll (was ein Einfrieren der öffentlichen Ausgaben auf dem Niveau von 2025 bedeutet), schätzte der Generalsekretär der CGT auf France 2, dass es „in Wirklichkeit ein schwarzes Jahr für die Arbeitnehmer und den öffentlichen Dienst“ werden würde, da es „die Franzosen verarmen“ lassen würde.
🗣️ „Dieses leere Jahr ist tatsächlich ein schwarzes Jahr für Arbeitnehmer und öffentliche Dienste. Wir würden Kaufkraft verlieren.“
🔴 @BinetSophie , Generalsekretärin von @lacgtcommunique , lehnt den Vorschlag eines leeren Jahres ab. #Les4V pic.twitter.com/vaIqcxJ1oZ
In einem schlechten Jahr würden „Löhne, Sozialleistungen und Renten nicht mit der Inflation Schritt halten, sodass alle verarmen würden“, erklärte Sophie Binet.
Zur Idee, gesetzliche Feiertage abzuschaffen, sagte die CGT-Sekretärin: „Das bedeutet, mehr für weniger zu arbeiten“, sagte sie.
- RSA, APL, Aktivitätsbonus, Arbeitslosengeld, Renten… Alle Sozialleistungen dürfen nicht auf das Inflationsniveau angehoben werden. Einsparpotenzial: 5 Milliarden Euro
- Einfrieren des Einkommensteuertarifs. Potenzielle Einnahmen: 1 Milliarde Euro
- Abschaffung des 10%igen Steuerabzugs auf Altersrenten. Potenzielle Einnahmen: 5 Milliarden Euro
- Erhöhung des CSG (Allgemeiner Sozialbeitrag) für Rentner. Potenzielle Einnahmen: 1,3 Milliarden Euro
Willkommen zu dieser Live-Übertragung zum Haushalt für das nächste Jahr, präsentiert diesen Dienstag von François Bayrou.
- François Bayrou wird diesen Dienstag seinen Plan bekannt geben, das öffentliche Defizit bis 2026 auf 4,6 Prozent zu senken. Zwischen Steuererhöhungen und Haushaltskürzungen versucht der Premierminister, Einsparungen in Höhe von 40 Milliarden Dollar zu erzielen.
- Die Ankündigungen des Präsidenten vom Sonntag, dem 13. Juli, trugen nicht gerade dazu bei. Emmanuel Macron forderte eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben um 3,5 Milliarden Euro bis 2026 , was fast 10 Prozent der gesamten Einsparungen entspricht, die sein Premierminister anstrebt.
- In einem Interview mit LCI vor einigen Tagen erwähnte François Bayrou zwar „Bemühungen“, aber keine allgemeine Steuererhöhung .
Le Parisien