Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Retailleau und LR stehen entschieden gegen Wind- und Solarenergie: „Sie nähern sich den karikierten Positionen der RN an“

Retailleau und LR stehen entschieden gegen Wind- und Solarenergie: „Sie nähern sich den karikierten Positionen der RN an“
Der Innenminister und Vorsitzende der LR-Partei äußerte den Wunsch, Wind- und Solarenergie nicht länger öffentlich zu subventionieren. Gabriel Attal antwortete ihm auf X und wies auf eine „sehr beunruhigende Form wissenschaftsfeindlichen Klimaskeptizismus“ hin.

Die Energiepolitik spaltet weiterhin die Parteien, die die Regierung von François Bayrou unterstützen: Bruno Retailleau forderte am Mittwoch ein Ende der „öffentlichen Subventionen“ für Wind- und Photovoltaikenergie und erntete dafür Kritik von Gabriel Attal, der „eine unverständliche historische und wissenschaftliche Fehlinterpretation“ anprangerte.

„Unsere Priorität muss der Wiederaufbau einer Atomflotte durch die Wiederherstellung des französischen Industrie-Know-hows sein, um den Klippeneffekt zu vermeiden, der mit der Alterung der bestehenden Kraftwerke einhergeht“, schreibt der Vorsitzende der Partei Les Républicains (LR), zugleich Innenminister, in einem Artikel für Le Figaro .

Andererseits ist er der Ansicht, dass „Wind- und Photovoltaikenergie nur dann zum französischen Energiemix beitragen, wenn sie intermittierend sind und deren Verwaltung kostspielig ist.“ „Es gibt daher keinen Grund, sie weiterhin durch öffentliche Subventionen zu finanzieren“, behauptet Bruno Retailleau in diesem von den LR-Vizepräsidenten François-Xavier Bellamy und Julien Aubert mitunterzeichneten Text.

Als Reaktion auf diesen Artikel beklagte der Vorsitzende der Renaissance-Präsidentenpartei, Gabriel Attal, auf X „die Rückkehr einer sehr beunruhigenden Form wissenschaftsfeindlichen Klimaskeptizismus“, „während wir eine beispiellose Hitzewelle erleben“.

„Es gibt Lösungen, um die Verbrennung von Öl und Gas zu beenden (...). Kurzfristig, während wir die Atomkraft für morgen wieder in Gang bringen, sind diese Lösungen erneuerbare Energien. Und manche wollen deren Finanzierung einstellen oder sie sogar ganz einstellen? Dieser historische und wissenschaftliche Widerspruch ist unverständlich“, sagte der ehemalige Premierminister.

Der LR-Präsident antwortete, er könne von Gabriel Attal „keine Lehren ziehen“. „Es gibt eine Art Konkurrenzkampf innerhalb des Zentralblocks. Wir versuchen, unsere Differenzen zu überspielen und uns gegenseitig zu pushen, wahrscheinlich für die Wahlen 2027“, glaubt der Vendéen.

„Der Staat muss seinen Teil dazu beitragen, da die Atomenergie eine souveräne Energiequelle ist. Dies sind enorme Investitionen, die der Privatsektor nicht tragen kann“, betonte Julien Aubert diesen Donnerstag im RMC .

Auch Industrie- und Energieminister Marc Ferracci antwortete Bruno Retailleau: „Die Annahme, man könne die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den Ländern, die sie produzieren, überwinden, indem man auf erneuerbare Energien verzichtet und in diesen Sektoren Arbeiter entlässt, ist ein Wunschtraum – und eine Position, die völlig im Widerspruch zur Linie der Regierung steht“, erklärte er.

Ökologie: Sollten wir Windrädern und Solaranlagen ein Ende setzen? - 24.06.

Diese Idee sorgt im übrigen Parteiblock für Spannungen. Der Energieminister warnt: Die Nichtunterstützung erneuerbarer Energien bedeute Arbeitsplatzverlust. Auch der Renaissance-Abgeordnete Jean-René Cazeneuve lehnt diesen LR-Vorschlag ab. „Sie haben sich der sehr karikierten Position des Rassemblement National angenähert. Ich bedauere das. Wir können erneuerbare Energien nicht völlig ablehnen“, sagte er im Radiosender RMC . Der Abgeordnete betont: Diese erneuerbaren Energien könnten sich im Falle einer Störung eines Kernkraftwerks als sehr nützlich erweisen.

RMC

RMC

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow