Sarlat: Gymnasiasten werden bei einem experimentellen Amateurfunkwettbewerb ausgezeichnet

Von Sudouest.fr
Die Abschlussklässler des Joséphine-Baker-Gymnasiums in Sarlat wurden für ihre Teilnahme am Fram2Ham-Wettbewerb ausgezeichnet. Ein unglaubliches Weltraumabenteuer
Im vergangenen April nahmen die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs STI2D SIN (Informations- und Digitalsysteme) des Joséphine-Baker-Gymnasiums in Sarlat, unterstützt von zwei Schülerinnen und Schülern des BTS-Programms „Domitik und kommunizierende Gebäude“, am Fram2Ham-Wettbewerb teil. Sie gehörten zu einem von 110 internationalen Teams, die an diesem Wettbewerb ( https://fram2ham.com/ ) teilnahmen, der auf der Fram2-Mission basierte, einer bemannten Weltraummission in die niedrige Erdumlaufbahn.
Während dieser Mission wurden mehrere Fotos der Pole aufgenommen, digital in vier Teile aufgeteilt und dann per Funk zufällig zur Erde gesendet. Das Ziel? Diese Bilder einzufangen, die Puzzleteile zusammenzusetzen und herauszufinden, wo auf dem Planeten sie aufgenommen wurden. Die Schüler waren erfolgreich: Innerhalb von drei Tagen empfingen sie alle Signale aus dem Weltraum, entschlüsselten alle zwölf Bilder und rekonstruierten die drei Fotos. Mit Hilfe ihres Lehrers und der BTS-Schüler konnten die Schüler den Spitzbergen-Archipel in Norwegen, den Franz-Josef-Archipel in Russland und die Antarktische Halbinsel identifizieren.
SudOuest