8 Tipps für alle, die vom Leben im Ausland träumen

Quebec zu verlassen und im Ausland zu leben, ist für viele ein Traum. Ob aus Liebe, aus beruflichen Gründen oder einfach, um ein wunderbares Abenteuer zu erleben – der Wunsch, ins Ausland zu reisen, erfordert gute Vorbereitung. Fadwa Lapierre, Autorin des Buches „ Expat: Choosing to Live Abroad, for Better and for Worse“ , gibt acht Tipps, die auf ihren zahlreichen Gesprächen mit Quebecer Expats aus aller Welt basieren.
Acht Tipps für alle, die von einem Umzug ins Ausland träumen 1) Erkunden Sie Ihr WunschzielBevor Sie ans andere Ende der Welt aufbrechen, machen Sie Urlaub in der Stadt, in die Sie umziehen möchten. Wenn Sie die Gegend erkunden, können Sie die Viertel, guten Restaurants und Dienstleistungen Ihrer potenziellen neuen Stadt entdecken und vor allem prüfen, ob Sie sich dort wohlfühlen.
2) Informieren Sie sich über die FormalitätenJedes Land hat seine eigenen Anforderungen, was bedeutet, dass Sie Monate im Voraus eine Menge Papierkram erledigen müssen: Visum, Arbeitserlaubnis, Versicherung usw. Nehmen Sie sich die Zeit, die Verwaltungsverfahren zu verstehen, um zu vermeiden, dass Ihnen die Einreise in das Land verweigert wird.
3) Planen Sie Ihren internationalen UmzugDer Umzug Ihres Hab und Guts ins Ausland ist eine logistische Herausforderung. See- oder Lufttransport? Voll- oder Sammelcontainer? Alles mitnehmen oder mit leichtem Gepäck reisen? Vergleichen Sie die Kosten und versichern Sie Ihr Hab und Gut.
4) Berechnen Sie Ihr BudgetDie Lebenshaltungskosten können von Land zu Land stark variieren. Informieren Sie sich über die Kosten für Miete, Gesundheitsversorgung, Lebensmittel und Schulgebühren für Kinder. Planen Sie außerdem ein finanzielles Polster für unvorhergesehene Ausgaben ein.
5) Denken Sie an einen KulturschockKulturelle Unterschiede können sowohl tiefgreifend als auch subtil sein. Informieren Sie sich über lokale Bräuche und Traditionen, verfolgen Sie die lokalen Nachrichten und schauen Sie sich Filme und Fernsehsendungen an, die das Leben an Ihrem Reiseziel realistisch darstellen.
6) Seien Sie sich der emotionalen Distanz bewusstWenn Sie ins Ausland ziehen, verpassen Sie zwangsläufig wichtige Ereignisse: Geburtstage, Geburten usw. Die Trennung von Ihren Lieben ist schwierig. Es ist wichtig, Wege zu finden, um trotz der Entfernung in Kontakt zu bleiben. Planen Sie ein kleines Budget ein, um ab und zu nach Hause zu kommen und Videoanrufe mit Familie und Freunden zu vereinbaren.
7) Treffen fördernTreten Sie vor Ihrer Abreise Gruppen in den sozialen Medien bei und besuchen Sie diese nach Ihrer Ankunft persönlich. Sportmannschaften, Buchclubs, Tanzpartys ... Der Aufbau eines Netzwerks aus Einheimischen und Expats erleichtert Ihnen die Integration in Ihre neue Gemeinschaft.
8) Akzeptieren Sie UnbehagenTrotz aller Vorbereitung ist es unmöglich, alles zu planen. Man muss Risiken eingehen, um ein solches Leben zu erleben und angesichts der täglichen Herausforderungen flexibel zu bleiben.
Um das Thema weiter zu erforschen
„Expat: Choosing to Live Abroad, for Better or for Worse “ von Fadwa Lapierre vereint Erfahrungsberichte von Quebecern, die ins Ausland gegangen sind, Expertenkommentare zu den Herausforderungen der Auswanderung und Hinweise zur Vorbereitung.
LE Journal de Montreal