Afeela 1, der zukünftige Maßstab für Elektroautos?

Die japanischen Unternehmen Honda und Sony haben sich zusammengetan, um ein neues Elektrofahrzeug voller Technologie zu entwickeln.
Und schon wieder eine neue Marke. Ausnahmsweise kommt sie nicht aus China, sondern aus den USA, und sie entwickelt sich bereits jetzt zu einer Vogelscheuche. Sony, der Erfinder des Walkman und der PlayStation, und Honda haben sich zusammengetan, um eine neue Automarke zu gründen: Afeela. Der Name kommt vom englischen Wort für „feel“ (fühlen). Das Projekt wurde im Januar 2023 auf der Las Vegas Technology Show vorgestellt und ist nun in eine aktivere Phase eingetreten. Die ersten Vorserienmodelle verlassen bereits die Fabrik im Bundesstaat Ohio. Die Silhouette bleibt dem 2023 vorgestellten Konzept treu. Um ein in einem einzigen Bogen gezeichnetes Dach herum sind die Formen verfeinert und zeugen von großer aerodynamischer Finesse, die durch einen sehr niedrigen Luftwiderstandsbeiwert belohnt wird. Die Türgriffe sind einziehbar, die Radkappen sind besonders elegant und das Heck verfügt über einen beweglichen Spoiler.
Mit 4,91 m Länge, 1,98 m Breite und 1,46 m Höhe entwickelt sich der Afeela 1 bereits jetzt zu einem Maßstab und vereint das Beste von Sony und Honda. Basierend auf einer Plattform des Zulieferers Qualcomm verfügt diese neue Limousine über ein hochwertiges Fahrwerk: Doppelquerlenker-Luftfederung vorn und Mehrlenker-Hinterachse.
Überspringen Sie die AnzeigeFür den Allradantrieb sorgen zwei 180-kW-Motoren, die zusammen 480 PS leisten. Angetrieben werden die Maschinen von einer 91-kWh-Batterie. Damit wäre eine Reichweite von rund 480 km möglich. Der Hersteller hat bereits angekündigt, dass die Ladeleistung 150 kW nicht überschreiten wird. Die Konkurrenz schlägt sich zwar besser, doch zu schnelles Laden lässt die Batterien vorzeitig altern.
Der Afeela 1 zeichnet sich vor allem durch die Qualität seiner Bordtechnologien aus. Mit 40 Sensoren, 18 Kameras, einem Lidar und 12 Ultraschallsensoren wird er das höchste Niveau im Bereich des autonomen Fahrens erreichen. Die Innenraumgestaltung ist weitgehend vom Stadtauto Honda e inspiriert, mit einem Panoramabildschirm, der die gesamte Fahrzeugbreite einnimmt und an beiden Enden Rückspiegelkameras beherbergt. Die Qualität des Bildschirms steht einem High-End-Fernseher in nichts nach, und das Multimediasystem lässt die Passagiere in das Sony-Universum eintauchen. Das Lenkrad, das sich durch den fehlenden Lenkradkranz im oberen Bereich auszeichnet, zeugt vom wahrhaft innovativen Charakter dieses neuen Autos.
Der Hersteller hat bereits angekündigt, dass die Produktion der im Premiumsegment positionierten Limousine Afeela 1 im Jahr 2026 beginnen wird. Die Silhouette-Version wird 102.900 Dollar kosten. Das für 2027 geplante Einstiegsmodell wird 89.900 Dollar kosten.
lefigaro