Mit dem Haustier in den Urlaub: Fünf Tipps, um Ärger zu vermeiden

Prüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob Ihr Reiseziel und Ihre Unterkunft haustierfreundlich sind. Viele Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen haben spezielle Richtlinien zu diesem Thema. Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch und buchen Sie eine Unterkunft, die für Ihr Haustier geeignet ist. Einige Online-Buchungsplattformen wie Booking.com oder Airbnb bieten Filter zur Suche nach haustierfreundlichen Unterkünften.
Urlaub ist eine tolle Gelegenheit, Zeit mit Ihrem Haustier zu verbringen. Achten Sie dabei aber auf geeignete Aktivitäten wie Wandern, Strände oder tierfreundliche Parks. Beachten Sie jedoch, dass neben den üblichen Regeln (Leinen, Hinterlassenschaften beseitigen und Einhaltung von Einschränkungen) in den letzten Jahren viele Gemeinden die Bereiche, in denen Haustiere im Sommer verboten sind, insbesondere an Stränden, erweitert haben.
2. Gehen Sie zum TierarztJe nach Reiseziel sind möglicherweise auch bestimmte Dokumente für die Reise mit Ihrem Haustier erforderlich. Für internationale Reisen ist häufig ein von einem Tierarzt ausgestellter Heimtierausweis erforderlich. Dieses Dokument bescheinigt, dass Ihr Haustier gesund ist und über alle Impfungen, einschließlich Tollwutimpfungen, verfügt. Bewahren Sie für den Notfall außerdem eine Kopie der Krankenakte Ihres Haustieres auf.
Vor Reisen, insbesondere ins Ausland, ist ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich. Er kann den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Haustieres überprüfen, seine Impfungen auffrischen und bei Bedarf eine antiparasitäre Behandlung verabreichen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich gezielt über Ihr Reiseziel beraten, beispielsweise über lokale Krankheitsrisiken.
Im Falle einer Verletzung oder Krankheit können sich Tierarztrechnungen schnell summieren, insbesondere im Ausland, wo die Kosten höher sein können als in Frankreich. Eine Tierkrankenversicherung deckt oft einen Teil, wenn nicht sogar alle dieser Kosten ab, einschließlich Untersuchungen, Medikamenten und Operationen. So können Sie sich auf die Gesundheit Ihres Haustieres konzentrieren, ohne sich um die finanziellen Auswirkungen sorgen zu müssen.
Einige Haustierversicherungen decken auch den Fall ab, dass Ihr Haustier verloren geht oder gestohlen wird. Dies kann Suchgebühren, Belohnungen für das Auffinden Ihres Haustieres und sogar Reisekosten für die Rückholung umfassen. Diese Art der Absicherung ist besonders beruhigend, wenn Sie an unbekannte Orte reisen.
Darüber hinaus umfassen viele Versicherungspolicen eine Haftpflichtversicherung, die nützlich ist, wenn Ihr Haustier Sachschäden oder Verletzungen bei Dritten verursacht, insbesondere im Ausland, wo die Gesetze und Vorschriften abweichen können.
Und schließlich kann die Versicherung je nach Angebot auch die Kosten für Reiserücktritte abdecken, wenn Ihr Haustier vor der Abreise erkrankt, die Kosten für den Notfalltransport im Falle eines gesundheitlichen Problems während der Reise und sogar Rückführungsdienste im Todesfall des Haustiers.
4. Bereiten Sie sich auf die Reise selbst vorEgal, ob Sie mit dem Auto, dem Zug, dem Flugzeug oder dem Schiff reisen, es ist wichtig, Ihr Haustier auf dieses Erlebnis vorzubereiten.
Im Auto : Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haustier sich während der Fahrt wohl und sicher fühlt. Verwenden Sie eine Transportbox, ein Sicherheitsgeschirr oder eine Barriere, um zu verhindern, dass es frei herumläuft. Machen Sie regelmäßig Pausen, damit Ihr Haustier sich die Beine vertreten, trinken und sich erleichtern kann.
Mit dem Zug : Informieren Sie sich über die Haustierrichtlinien der Bahngesellschaft. In den meisten Zügen sind kleine Haustiere in einer Transportbox erlaubt, für größere Rassen sind jedoch möglicherweise besondere Regelungen erforderlich.
Mit dem Flugzeug : Eine Flugreise mit einem Haustier erfordert sorgfältige Vorbereitung, da die Fluggesellschaften strenge Vorschriften haben (Größe der Transportboxen, Bedingungen für die Beförderung in der Kabine oder im Frachtraum usw.). Buchen Sie rechtzeitig und informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen Ihrer Fluggesellschaft. Die Kosten für den Transport eines Haustiers können zudem je nach Fluggesellschaft stark variieren.
Mit dem Schiff : Jede Kreuzfahrt- oder Fährgesellschaft hat eigene Regeln für Haustiere. Manche Schiffe verfügen über spezielle Bereiche für Haustiere, andere verlangen, dass sie während der Fahrt in einer Transportbox bleiben. Informieren Sie sich vorab über die Voraussetzungen für die Mitnahme Ihres Haustieres.
Sobald Sie an Ihrem Zielort angekommen sind, stellen Sie sicher, dass die Umgebung für Ihr Haustier sicher ist. Achten Sie in der neuen Umgebung darauf, dass es keine potenziellen Gefahren wie giftige Pflanzen, gefährliche Gegenstände oder enge Räume gibt, in denen es stecken bleiben könnte. Um Ihr Haustier zu beruhigen, halten Sie eine Routine ein, die der von zu Hause so nahe wie möglich kommt.
Bringen Sie außerdem unbedingt sein normales Futter mit, um Verdauungsprobleme zu vermeiden, sein Bett oder eine vertraute Decke, um ihn zu beruhigen, sowie die meisten seiner persönlichen Accessoires/Spielzeuge.
Informieren Sie sich außerdem vorab über die Veterinärversorgung in der Nähe Ihres Urlaubsziels und im Ausland über das dortige Tiergesundheitssystem und die anfallenden Gebühren, um im Notfall keine bösen Überraschungen zu erleben.
SudOuest