Pyrénées-Atlantiques. Ein Sommer voller Fluchtspiele (3/7): das schöne Schloss Laàs mit seinen vielen Rätseln

Liebe Gentleman-Einbrecher, Ihre Mission: Schleichen Sie sich in das Château de Laàs, um zu versuchen, dem ehemaligen Besitzer Oscar Ledage den wertvollen Diamanten zu stehlen. Dies ist eines der Szenarien, die die prächtige Residenz im Pays des Gaves bietet.
Kaum angekommen, stellte sich uns ein „professioneller Einbrecher“ vor: „Ich suche seit mehreren Wochen nach einem Diamanten, der Herrn Oscar Delage gehörte, der in diesem Schloss lebte“, erzählte er uns. „Er war Botaniker, aber auch Geologe und hat die ganze Welt auf der Suche nach Edelsteinen durchforstet. Einer interessiert mich besonders …“ Unser Auftrag wurde klarer: Wir, die Gentlemen-Einbrecher, sollten unauffällig in das Château de Laàs eindringen und versuchen, dem ehemaligen Besitzer des Anwesens den wertvollen Diamanten zu stehlen.
Wir schleichen uns in eine prunkvolle Wohnküche aus dem 19. Jahrhundert. Auf der Treppe nach oben zeigt unser Gastgeber die Stellen, an denen er bereits vergeblich nach dem begehrten Schatz gesucht hat. Dann öffnet er die Tür zum Schlafzimmer, in dem er angeblich versteckt ist. Eine richtige Suche beginnt!

David Le Deodic/ „South West“
Das Escape Game „Les Gentlemen Burglars“ findet im Schloss von Laàs statt, einem Dorf im Herzen der Region Béarn des Gaves, eine Stunde von Pau, Bayonne und Dax entfernt. Der Veranstaltungsort mit dem Namen Escape Castle 64 liegt inmitten eines 10 Hektar großen Waldparks und ist das ganze Jahr über geöffnet, auch an Feiertagen.
„Wir bieten drei Escape Games mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an“, erklären die jungen Damen am Empfang. „Poudlaàs School of Witchcraft and Wizardry ist von leicht bis mittelschwer. Gentlemen Burglars ist eine Stufe höher. The Godfather’s Honor ist sogar noch anspruchsvoller. Die ersten beiden Spiele sind ab 8 Jahren spielbar, das dritte ab 12 Jahren, da sie potenziell heikle Themen behandeln: Mord, Alkohol, Zigarren usw. Es ähnelt eher einer Partie Cluedo: Man muss herausfinden, wer aus der Mafiafamilie den Paten umgebracht hat.“

David Le Deodic/ „South West“
Dieses neueste Szenario erschien vor einem Jahr und funktioniert gut, ebenso wie die beiden anderen Räume, die sich alle auf derselben Ebene befinden. „Jede Geschichte hat ihren eigenen Schauplatz und versetzt die Teilnehmer in eine besondere Atmosphäre“, beschreiben die Rezeptionisten. „Bei ‚Die Ehre des Paten‘ betreten wir den Haupteingang des Schlosses, der auf eine große Treppe führt – als würden wir das Haus des Paten betreten. Für ‚Poudlaàs‘ haben wir ein leicht düsteres Treppenhaus mit künstlichen und echten Spinnweben und ein wenig Hintergrundmusik geschaffen.“

David Le Deodic/ „South West“
Aber wo sind eigentlich unsere Gentleman-Einbrecher? Nachdem unser kleines Team so ziemlich alles im Zimmer (Bett, Schränke, Schubladen usw.) durchwühlt hat, macht es Fortschritte bei der Lösung des Rätsels des Tages: Oscar Delage ist vielleicht nicht der, für den wir ihn halten … Wir wollen nicht lügen: Nach einer Stunde intensiver, oft fruchtbarer Recherche und trotz der Hilfe eines Spielleiters, der darauf achtet, die Spieler nicht zu sehr zu quälen, haben wir es nicht geschafft, den Diamanten zu finden. „Weniger als ein Drittel der Gruppen schafft es“, erfahren wir. Das tröstet uns ein wenig. Und wir hatten viel Spaß: Hier ist der wahre Schatz!
Gut zu wissen: Laàs' Escape Games sind Teil eines breiteren Angebots im Château des énigmes. Ein dreistündiger Outdoor-Spielparcours bietet ein zauberhaftes Familienabenteuer im üppig grünen Park. Seilrutschen, Baumwipfelnetze und ein Bambuslabyrinth erwarten die Mutigsten (ab vier Jahren). Ein weiteres Erlebnis ist die Begegnung mit dem jungen Willy, einem Zauberlehrling, dessen geheime Mission es ist, das magische Zauberbuch Picatrix zu finden, das vom Drachen Iragor beschützt wird.

David Le Deodic/ „South West“
„Sie können auch das Schlossmuseum besuchen“, erinnert uns das Animationsteam. „Für eine echte Zeitreise entdecken Sie eine bürgerliche Residenz, wie sie im 18. Jahrhundert aussah, mit ihrer einzigartigen Sammlung dekorativer Kunst.“
Und warum nicht eine außergewöhnliche Nacht in einem Baumhaus verbringen? Fünf in den Bäumen gelegene Unterkünfte bieten einen außergewöhnlichen Aufenthalt für zwei bis zehn Personen. Das Frühstück wird in einem Korb serviert, der ins Baumhaus gehoben wird. Das Schlossbistro, die Snackbar des Anwesens und die zahlreichen schattigen Picknickplätze des Anwesens ermöglichen es den Besuchern, in gemütlicher Atmosphäre vor Ort zu speisen.
SudOuest