Urlaub in Spanien: Doch was ist dieses natürliche, stille, glutenfreie, vegane und zuckerfreie Getränk?

> Alle unsere Ideen für einen Urlaub im Südwesten hier
Neben dem kulinarischen Erlebnis in einer Apfelweinstube, der festlichen Atmosphäre und den mehr als großzügigen Portionen bietet der Besuch der Apfelweinpresse die Möglichkeit, die Geschichte dieses Getränks zu entdecken, das die Basken in der Antike erfunden haben sollen. Im 6. Jahrhundert nahmen Seeleute Fässer mit Apfelwein als Vitaminquelle zur Bekämpfung von Skorbut mit an Bord. Eine Anekdote, die die Reiseführer gerne aus dem Gepäck holen.
Die Entdeckung der vielen Apfelsorten, die dem baskischen Apfelwein seinen Charakter verleihen, beginnt mit der Präsentation der Presse, der Besichtigung der Gärräume mit ihren Edelstahltanks und schließlich mit der Abfüllung. Zwar werden weiterhin Kastanienholzfässer verwendet, doch sind diese heute innen mit Metall versehen, um den direkten Kontakt zwischen Apfelwein und Holz, der den Geschmack beeinflusst, zu vermeiden. „Wir bewahren die großen Originalfässer noch immer aus ästhetischen Gründen auf. Einige sind echte Sammlerstücke.“ Einige Pressen wurden sogar in Mini-Museen umgebaut. Dies ist der Fall bei Igartubeiti in Ezkio, einer Scheune aus dem 16. Jahrhundert, die in ein baskisches Apfelweinmuseum umgewandelt wurde. Insgesamt können ein Dutzend Apfelweinhäuser besichtigt werden.
Kontakt + 34 943 33 68 11 - sagardoa.eus
SudOuest