Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Ab der Ausgabe 2031 werden an der Frauen-Weltmeisterschaft 48 Mannschaften teilnehmen.

Ab der Ausgabe 2031 werden an der Frauen-Weltmeisterschaft 48 Mannschaften teilnehmen.
Das Stadion Neo Quimica Arena in Sao Paulo, Brasilien, in dem am 7. Mai 2025 Spiele der Frauen-Weltmeisterschaft 2027 ausgetragen werden. NELSON ALMEIDA / AFP

Das Format der Frauen-Weltmeisterschaft entwickelt sich weiter. Beginnend mit der Ausgabe 2031, die vorab den Vereinigten Staaten zugeteilt wurde , werden 48 Mannschaften am Turnier teilnehmen, gab der Internationale Fußballverband (FIFA) in einer Pressemitteilung am Freitag, den 9. Mai, bekannt.

Die Entscheidung sei vom Rat des Verbandes einstimmig getroffen worden, heißt es in dem Text, „unter Berücksichtigung der bemerkenswerten Fortschritte, die der Frauenfußball in letzter Zeit weltweit gemacht hat.“ Eine wirkliche Überraschung kommt diese Verlängerung nicht: FIFA-Präsident Gianni Infantino hatte bereits beim Kongress des europäischen Fußballverbandes UEFA im April in Belgrad angekündigt, sie in Kraft setzen zu wollen.

„Es geht nicht nur darum, 16 zusätzliche Teams zu haben (…) , sondern darum, einen neuen Schritt in der Entwicklung des Frauenfußballs im Allgemeinen zu machen“, argumentierte der Manager, wie in der Pressemitteilung zitiert. Er glaubt, dass die Ausweitung des Zugangs zu „Elitewettbewerben“ auf mehr Länder die „Investitionen“ in diesem Sektor beschleunigen werde.

Eine Erweiterung für Männer ab 2026

An der Weltmeisterschaft 2023, die in Australien und Neuseeland ausgetragen und von Spanien gewonnen wurde , nahmen erstmals 32 Mannschaften teil. Dies wird in Brasilien auch im Jahr 2027 der Fall sein, bevor diese Verlängerung in Kraft tritt.

Bei den ersten Ausgaben der Veranstaltung in den Jahren 1991 und 1995 gab es lediglich 12 Teilnehmer, bevor die Teilnehmerzahl auf 16 (1999, 2003, 2007, 2011) und schließlich auf 24 (2015, 2019) erweitert wurde.

Die Aufstockung von 32 auf 48 Auswahlspieler war bereits für die Herren-Nationalmannschaft bei der nächsten Weltmeisterschaft beschlossen worden, die vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 in Kanada, Mexiko und den USA ausgetragen werden soll.

Die Welt mit AFP

Abonnieren

Beitragen

Diesen Inhalt wiederverwenden
Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow