Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Ausflüge: Die Ardèche mit dem Fahrrad

Ausflüge: Die Ardèche mit dem Fahrrad
Larnas © Matthieu Dupont / ADT07

Rund um Valence, 1 Stunde und 30 Minuten von Lyon entfernt, ist die Blaue Route der Ardèche zweifellos die sanfteste Route für Anfänger. Ihre 12 Kilometer verlaufen am rechten Rhône-Ufer zwischen Soyons und Châteaubourg auf einem einfachen Feldweg mit angenehmen Waldabschnitten. Eine ideale Option für jüngere Radfahrer, um erste Erfahrungen im Radsport zu sammeln oder als Fortsetzung der ViaRhôna.

Wegbeschreibung auf valence-romans-tourisme.com

Fußgängerbrücke des Dorfes Rochemaure © ARG / ADT07

Etwas weiter südlich verläuft der Payre-Radweg über 20 Kilometer auf asphaltierter Straße zwischen Le Pouzin und Privas, der charmanten Hauptstadt der Ardèche. Diese angenehme Radtour entlang der Payre, einem kleinen Nebenfluss der Rhône, folgt der Route einer alten Eisenbahnlinie durch Tunnel, Viadukte und Brücken und durch bemerkenswerte Felsschluchten. Sie bietet auch Zugang zur ViaRhôna.

Wegbeschreibung auf sud-ardeche-tourisme.com

La Dolce Via steht, wie der Name schon sagt, für Genuss und Entspannung. Diese wunderschöne, 90 Kilometer lange Strecke, die auf der ehemaligen Eisenbahnlinie der Region gebaut und gesichert wurde, verbindet La Voulte-sur-Rhône mit Saint-Agrève und Le Cheylard mit Lamastre.

Genießen Sie mit Ihrer Familie die Ruhe, die die Landschaften der Ardèche entlang der Viadukte, Tunnel, Brücken und Kurven des Eyrieux ausstrahlen.

Vergessen Sie nicht, unterwegs eine erfrischende Pause im Schatten der alten Steine einzulegen, die für die charakteristischen Dörfer entlang der Route charakteristisch sind.

Nehmen Sie sich die Zeit, in den mittelalterlichen Gassen von Beauchastel zu schlendern, das herrliche Panorama von Chalencon zu bewundern oder dem im 14. Jahrhundert erbauten Château de Désaignes und seinem Museum einen kurzen Besuch abzustatten.

Anfahrt unter www.dolce-via.com

Die längere Via Ardèche ist eine flache, 70 Kilometer lange Strecke, die auf alten Eisenbahnlinien zwischen Aubenas und dem Tor zum Gard bei Saint-Paul-le-Jeune gebaut wurde.

Typische Ardèche-Dörfer mit unbestreitbarem Charme säumen die Route, wie Ruoms, Jaujac, Vogüé und Balazuc. Die letzten beiden, getrennt durch acht angenehme Kilometer einer alten Eisenbahnlinie, sind auf jeden Fall einen Halt wert.

Bewundern Sie das charmante Vogüé mit seinen an den Klippen liegenden Steinhäusern am Ufer der Ardèche. Ein beeindruckendes Viadukt überspannt den Fluss und seine schönen Strände. Der ideale Ort für Kanufahrer, denn hier beginnt die Abfahrt durch die Ardèche-Schluchten!

Nehmen Sie sich etwas weiter in Balazuc die Zeit, die blumengeschmückten Gassen mit unebenem Kopfsteinpflaster, die gewölbten Gänge, die kleinen, von Feigenbäumen gesäumten Plätze, die romanische Kirche und den Bergfried aus dem 12. Jahrhundert zu bewundern.

Etwa zwanzig Gehminuten entfernt liegt der Weiler Viel Audon, eine Ansammlung von Ruinen, die ein Verein in den 1970er Jahren wieder zum Leben erweckte, um mit einer anderen Produktions- und Konsumweise zu experimentieren. Ein Laden verkauft unter anderem den köstlichen Ziegenkäse aus eigener Produktion. Ein wahrer Genuss!

Wegbeschreibung auf via-ardeche.fr

Die Belvedere-Straße in Tain-l'Hermitage © Eine Welt mit dem Fahrrad

Die Via Fluvia ist ein unverzichtbarer Radweg, der zwei Flüsse verbindet: die Loire und die Rhône. Fast 100 Kilometer Strecke erwarten Sie zwischen Lavoûte-sur-Loire in der Haute-Loire und Annonay in der Ardèche.

Die Via Fluvia kann in Abschnitten oder als Route erkundet werden: Sie verläuft auf alten Eisenbahnstrecken, ermöglicht die Durchquerung mehrerer Departements und bietet problemlos Anschluss an andere wichtige Routen.

Um das Vergnügen zu verlängern, können Sie auf einer 236 Kilometer langen Schleife mit 2.900 Höhenmetern die Dolce Via und die ViaRhôna entdecken. Während Sie auf die Fertigstellung der Kreuzung warten, können Sie von Annonay oder vom Bahnhof Midon in Vernosc-lès-Annonay auf die ViaRhôna aufsteigen. In beiden Fällen müssen Sie darauf achten, Sarras über eine Departementsstraße zu erreichen und dann die Brücke zu überqueren, um Saint-Vallier zu erreichen.

Ab Annonay sind es noch etwa zwanzig Kilometer, ab Midon zehn Kilometer. Nehmen Sie sich Zeit: Unterwegs bieten zahlreiche Hütten einen radfahrerfreundlichen Empfang.

Wegbeschreibung unter https://www.viafluvia.fr/

Mit dem Fahrrad zum Strand. Warum nicht? Vom Dorf Saint-Gingolph am Ufer des Genfersees führt die ViaRhôna bis ans Mittelmeer.

Eine legendäre Radroute von über 800 Kilometern, die in Abschnitten entdeckt werden kann, um das Vergnügen zu verlängern. Eine kurze Woche durch die Drôme und Ardèche oder auf der Route der UNESCO-Weltkulturerbestätten, ein verlängertes Wochenende in Lyon oder an den Ausläufern des Vercors…

Die Atmosphären sind vielfältig. Je nach Ihrem Niveau und Ihrer Lust auf Umwege benötigen Sie etwa zehn Tage, um die gesamte ViaRhôna zu erkunden. Zahlreiche Serviceleistungen (Unterkünfte, Restaurants, Wasserstellen usw.) säumen die Strecke. 36 Bahnhöfe ermöglichen eine bequeme Rückkehr zum Ausgangspunkt.

In Lyon folgt die ViaRhôna dem linken Flussufer, wo Sie die Oper, das Rathaus und das Hôtel-Dieu bewundern können, entlang der Rhône und ihrer Lastkähne bis zum neuen Viertel Confluence mit seinem eleganten Museum und seinen hochwertigen Ausstellungen. Nach der Durchquerung der Hauptstadt Galliens führt die Route weiter Richtung Süden nach Givors. Für diesen stark befahrenen Abschnitt empfiehlt es sich, zumindest von Lyon bis Givors den Zug zu nehmen und dann mit dem Fahrrad nach Saint-Romain-en-Gal weiterzufahren.

Wegbeschreibung unter https://www.viarhona.com/

Das historische Zentrum von Annonay © Le Caillou aux hiboux

Nicht nur die Lyoner bringen gerne einen Hauch von Rosa in ihren Alltag ... Für eine kleine Auszeit mit den Farben der nördlichen Ardèche stecken Sie ein paar Annonay-Puppen in Ihre Tasche.

Dieses hübsche rosa Shortbread wird sorgfältig in die Form einer Person, eines Tieres oder eines Heißluftballons geschnitten und symbolisiert so die Stadt, aus der es stammt. Traditionell wird es am Palmsonntag gebacken, heute ist es das ganze Jahr über erhältlich.

Trotz seiner 150-jährigen Geschichte ist es noch immer niemandem gelungen, das Geheimnis dieses gewagten Gebäcks zu lüften, das in einigen Ardèche-Restaurants, darunter der Konditorei Olagnon in Annonay, eifersüchtig gehütet wird. Sein zarter Kern und sein zarter Orangenblütengeschmack sind jedoch eine Radtour wert!

Das Kreuz von Boutières in Borée © Matthieu Dupont / ADT07

In Le Cheylard, etwas mehr als zwei Autostunden von Lyon entfernt, bietet das vom französischen Radsportverband zertifizierte Mountainbike-Gebiet Val'Eyrieux Monts d'Ardèche 43 markierte Mountainbike-Strecken zwischen Bergen und Tälern mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für Abenteuerlustige gibt es die 126 Kilometer lange Tour de Pays mit 3.793 Höhenmetern, die die geheimen Täler der Ardèche, ihre goldenen Bergrücken, Dörfer und außergewöhnlichen Panoramen erkundet. Probieren Sie sie an einem verlängerten Wochenende aus und erleben Sie einen kompletten Tapetenwechsel, weit weg von der grauen Atmosphäre der Großstädte. Die vorgeschlagene Route ist in vier Etappen unterteilt und kann je nach Ihrem Niveau angepasst werden.

Weitere Informationen finden Sie unter rando.ardeche-hautes-vallees.fr

Moulinas-Viadukt © Matthieu Dupont / ADT07

Die Grande Traversée de l'Ardèche ist erfahrenen Radfahrern vorbehalten und eine dieser Traumrouten. Eine Mountainbike-Tour von über 315 Kilometern, die in etwa einer Woche zu bewältigen ist und die Ardèche von Norden nach Süden durchquert, von Annonay nach Bourg-Saint-Andéol.

Es gibt mehrere Ausgangspunkte: von Annonay, Tournon-sur-Rhône oder sogar Saint-Félicien aus, um über Devesset und seinen herrlichen See nach Saint-Agrève zu gelangen. Eine erfrischende 50 Kilometer lange Alternative, die im Hochsommer sehr geschätzt wird!

Mehr als nur eine Radtour: Dies ist ein unvergessliches Abenteuer im Herzen der weiten Landschaft der Ardèche. Wilde und unberührte Landschaften, die die Mühe wert sind! Die Grande Traversée de l'Ardèche ist eine intensive körperliche Herausforderung mit anspruchsvollen Anstiegen und technischen Abfahrten.

Weitere Informationen finden Sie unter sitesvtt.ffc.fr

Boutières © E. W / ADT07

Die Ardéchoise ist ein ebenso anspruchsvolles, wenn nicht sogar anspruchsvolleres Rennen, das diesen Sommer vom 10. bis 14. Juni stattfindet. Start ist in Saint-Félicien, einem kleinen Dorf im Norden der Ardèche, 1 Stunde und 30 Minuten von Lyon entfernt.

Seit seiner Einführung im Jahr 1990 ist das Rennen zu einem Highlight für Radsportbegeisterte geworden. Ein Beweis dafür sind die jährlich fast 15.000 Radfahrer, die es anziehen!

Im Laufe der Zeit wurde das Rennen vielfältiger gestaltet, um einem immer breiteren Publikum gerecht zu werden. Es gibt verschiedene Varianten, von ein- bis zu viertägigen Radtouren, und mehrere Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dazu gehört eine gemütliche 87-Kilometer-Variante für Radtouristen-Anfänger und sogar eine Strecke für E-Bikes. Die Veranstaltungen richten sich an angehende Radfahrer, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre.

Neben der sportlichen Leistung bringt die Ardéchoise auch den Sommer in die umliegenden Dörfer. Zahlreiche Veranstaltungen und Feste begleiten das Rennen. In Saint-Félicien versammelt eine Fahrradmesse mehrere Aussteller, auf denen Sie Schnäppchen finden oder die neuesten Produkte testen können.

Den Rest des Jahres durchqueren 13 markierte Radrundwege mit der Aufschrift „Auf den Ardéchoise-Routen“ die Region von Norden nach Süden. Das sind 620 Kilometer Spaß, während wir auf die Rückkehr des legendären Rennens warten!

Anmeldung und Route auf ardechoise.com

Annonay ist die Geburtsstätte des Heißluftballons. Die Gebrüder Montgolfier, die Erfinder dieser erstaunlichen Erfindung, wuchsen ganz in der Nähe in Vidalon auf. Inspiriert wurden sie zweifellos von der Landschaft der Ardèche, die vom Himmel aus betrachtet großartig wirkt.

Am 4. Juni 1783 startete der erste Ballon vom Place des Cordeliers im Herzen von Annonay. Dieser historische Flug wird jedes Jahr vom Verein „Les Montgolfières d'Annonay“ am selben Ort unter zeitgenössischen Bedingungen und mit zeitgenössischen Kostümen nachgestellt.

Die bemalte Wand des Heißluftballons in Annonay © Le Caillou aux hiboux

Bitte beachten Sie, dass für 2025 der 1. Juni gewählt wurde. Den ganzen Sommer über prägen Heißluftballons das Leben in der Ardèche mit mehreren ihnen gewidmeten Höhepunkten: einem internationalen Treffen von Enthusiasten in Annonay, einem Festival in Quintenas und Annonay usw. Vielleicht besteht die Gelegenheit, eine kleine Ballonfahrt zu wagen?

Weitere Informationen finden Sie auf ardechegrandair.com

Wo übernachten?

• Domaine Saint Cerice (ungewöhnliche Wohnwagen und Hütten) in Vogüé – saintcerice.com

• La Bergerie de l'Aulagner (Bed & Breakfast an der Dolce Via, fahrradfreundlich) – bergerie-aulagner.fr

Wo essen?

• Le Lieu (bistronomisches Restaurant) in Annonay – lelieulerestaurant.fr

• La Fenière (traditionelle Küche) in Balazuc – restaurant-la-feniere.com

Nicht verpassen

• Vom 11. bis 13. Juli: Musikfestival im Château de la Rivoire in Vanosc

• 30. und 31. August: 24-Stunden-VTT de l’Ardèche (Ausdauer-Mountainbike-Event allein oder im Team) mit Start in La Voulte-sur-Rhône

Wie kommt man dorthin?

• Mit dem Auto: 2 bis 3 Stunden über die Autobahn

• Mit dem Zug: TER Lyon-Valence (1 Stunde 30) / Lyon-Annonay (1 Stunde 30) / Lyon-Saint-Étienne (45 Minuten), dann Regionalbusse

Lyon Capitale

Lyon Capitale

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow