Dracénien-Wanderer: die Anstrengung … und der Komfort

Eine sportliche Aktivität, die verbindet und bei der der menschliche Aspekt trotz aller Widrigkeiten im Vordergrund steht. Neben dem gesundheitsfördernden Sport ist dies eine der Missionen, die der im September 1986 von vier Freunden (1) gegründete Club Les Randonneurs dracéniens weiterführen möchte.
Zum Abschluss einer Saison voller abwechslungsreicher und abwechslungsreicher Spiele ziehen die Verantwortlichen des Vereins (2) Bilanz des vergangenen Jahres. „Wir haben heute zwischen 330 und 340 Mitglieder“, sagt Guy Gauthier. Drei Jahre lang war er Präsident des Vereins. Vor der Pandemie waren wir 400. Covid hat uns getroffen, und viele Leiter haben sich zurückgezogen. Wir hatten keine Zeit, andere auszubilden“, bedauert der Achtzigjährige aus Dracénois. Denn auch wenn die Zahl der Wanderbegeisterten wieder zunimmt, fehlen weiterhin Betreuer. „Wanderleiter zu sein bedeutet, das Wandern zu kennen, um andere anleiten zu können“, erklärt Régis Bocquet, der für die Kommunikation innerhalb des Vereins zuständig ist und in seiner Freizeit als Leiter tätig ist.
Nordic Walking, sehr beliebtIn diesem Zusammenhang und wie die brandneue Informationsbroschüre im Tourismusbüro von Dracénie zeigt, werden zahlreiche Initiativen umgesetzt, um Menschen für die Rolle des Betreuers auszubilden: „Wir haben derzeit 40 Betreuer. Wir wollen diese Aufgabe weitergeben, indem wir die Menschen für Karten und Orientierung begeistern, damit sie lernen, einen Kompass zu benutzen“, erklärt der Varois. „ Wenn wir Hilfe rufen müssen, müssen wir wissen, wo wir sind!“
Zur Erinnerung: Da der Club dem französischen Wanderverband (FFR) angeschlossen ist, ist für die Begleitung von Wanderern ein eidgenössisches Zertifikat obligatorisch. „Unser Ziel ist die Sicherheit der Menschen“, betont Guy Gauthier.
Fans des Nordic Walking, das aufgrund seiner gesundheitsfördernden Wirkung sehr beliebt ist , sowie des Schneeschuhwanderns (je nach Jahreszeit) und natürlich des Gesundheitswanderns sind hiervon überzeugt. Letzteres ist zertifiziert und wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Draguignan durchgeführt. Es trägt dazu bei , die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern, Gelenke und Knochen zu schützen und zu stärken und auch Fettleibigkeit zu bekämpfen .
Insgesamt stehen den Mitgliedern über 1.300 originelle, abwechslungsreiche und attraktive Parcours zur Verfügung. Gelb, Grün, Blau, Rot, Schwarz... Die acht Schwierigkeitsgrade reichen vom Einfachsten bis zum Anspruchsvollsten.
Während unter der Woche mehrere Wanderungen stattfinden, zieht die Sonntagswanderung viele Familien an. Um Sport und Geselligkeit zu verbinden, werden außerdem das ganze Jahr über thematische Ausflüge angeboten, sei es kultureller, botanischer oder geologischer Natur. Das Ziel? Zusammenhalt schaffen: „Alle Ausflüge werden in Fahrgemeinschaften durchgeführt“, erklärt Régis Bocquet.
Projekte zur VereinigungDas Besondere am Club? Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. „Ob fünf oder dreißig, wir nehmen alle mit!“, fährt Guy Gauthier lächelnd fort. Der ehemalige Soldat erwägt sogar, Reisen innerhalb Frankreichs statt ins Ausland zu organisieren, da diese für Rentner günstiger sind. Das Durchschnittsalter der Wanderer liegt zwischen 65 und 70 Jahren. „Ich liebe Menschen und möchte anderen die Möglichkeit geben, näher zu reisen“, verrät der Leiter. Denn eine größere Anzahl von Menschen zusammenzubringen, um die Barrieren der Isolation oder Einsamkeit zu überwinden, ist auch die Mission der Clubleitung, die bald ihr 40-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen feiert. „Es gibt Menschen, die wie der Messias auf den Wandertag warten. Wenn die Menschen glücklich sind, haben wir unsere Mission erfüllt“, so der Präsident abschließend.
1. Bernard Didier, Raymond Peyrot, Claude Samulon und Christian de Massiac.
2. Die Gruppe steht Mitgliedern aus der gesamten Region Dracénie offen. Die Ausflüge finden dienstags, donnerstags und sonntags statt. Alle Informationen finden Sie auf der Website: randonneurs-draceniens.fr.
Wandern bedeutet auch, die Natur zu genießen. Um die Vorzüge eines solchen Ausflugs voll auszukosten, ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Es empfiehlt sich, bequeme Schuhe mit angepassten Sohlen, einen Rucksack mit ausreichend Platz für Wasser, einen kleinen Snack und eine komprimierbare Jacke für alle Jahreszeiten zu tragen.
Var-Matin