Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

England - Spanien: Die Rache der Löwinnen oder die erste Krone der Roja

England - Spanien: Die Rache der Löwinnen oder die erste Krone der Roja

Im Basler St. Jakob-Park findet diesen Sonntag um 18 Uhr das Finale der Frauen-EM 2025 zwischen England und Spanien statt, eine mit Spannung erwartete Neuauflage des WM-Finales 2023.

An diesem Sonntagabend erreicht der europäische Frauenfußball seinen Höhepunkt mit einem prestigeträchtigen Spiel zwischen England , dem Titelverteidiger, und Spanien, dem amtierenden Weltmeister. Die beiden Mannschaften treffen in Basel zu einem Finale aufeinander, das an die letzte Weltmeisterschaft erinnert, die La Roja 2023 in Sydney (1:0) gewann. Auf dieses Revanchespiel haben die Löwinnen fast zwei Jahre gewartet. Zwischen dem Ehrgeiz nach Revanche und dem Wunsch nach Kontinuität an der Spitze verspricht dieses Duell elektrisierend zu werden. Die beiden Teams kennen sich gut, respektieren sich und machen kein Geheimnis aus ihrem Ziel: ihre Vorherrschaft im europäischen Frauenfußball zu festigen.

Wiegman ist bereits Geschichte

Trotz eines holprigen Weges stellte England erneut seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis. Nach einer frühen Niederlage gegen Frankreich drehten die Spielerinnen von Sarina Wiegman das Spiel gegen die Niederlande und Wales. Im Viertelfinale drehten sie ein 0:2 gegen Schweden und gewannen im Elfmeterschießen. Im Halbfinale gegen Italien gelang ihnen dies erneut: Sie glichen in der 96. Minute aus und gewannen in der Verlängerung. Angeführt von Kapitänin Leah Williamson setzen die Lionesses auf ihre mentale Stärke, die Tiefe ihrer Bank und die Erfahrung von Trainerin Sarina Wiegman, der ersten Trainerin in der Geschichte, die fünf große Endspiele in Folge erreichte.

Spanien geht als Favorit in dieses Finale. Überragend in der Gruppenphase (drei Siege), solide im Viertelfinale gegen die Schweiz und heldenhaft im Halbfinale gegen Deutschland – die Spielerinnen von Montse Tomé zeigten eine hervorragende Spielkontrolle. Erneut war es Aitana Bonmatí, Gewinnerin des Ballon d'Or 2023, die ihr Team in der 113. Minute freispielte. Technisch überlegen, kann Spanien zudem auf seine schlagkräftigen Flügelspielerinnen, Stürmerin Esther González (4 Tore) und ein eingespieltes Team zählen. Es gilt nun, diesen Schwung in einen Titel umzumünzen, was La Roja bei einer Frauen-EM noch nie gelungen ist.

Lauren James unsicher

Dieses Spiel ist Teil einer wachsenden Rivalität. Neben dem WM-Finale trafen die beiden Teams in dieser Saison bereits zweimal in der Nations League aufeinander: England gewann das Hinspiel (1:0), Spanien das Rückspiel (2:1). La Roja hofft, den Trend bei der Europameisterschaft, bei der sie zwei Niederlagen gegen England einstecken mussten, umkehren zu können. Die Lionesses ihrerseits wollen auf ihre neu gewonnene defensive Stabilität setzen, auch wenn die Verletzung von Lauren James ungewiss ist. Chloe Kelly, die in den letzten Wochen entscheidend mitwirkte, könnte weiterhin eine Schlüsselspielerin sein oder sich einen Startplatz sichern.

England strebt den zweiten Europameistertitel in Folge an, ein Erfolg, den zuvor nur Deutschland und Norwegen erreicht haben. Sarina Wiegmans Team träumt davon, die Erfolgsliste der goldenen Generation zu erweitern. Spanien hingegen könnte nach der Weltmeisterschaft 2023 und der Nations League 2024 ein beispielloses Triple vollenden. Ein erster kontinentaler Titel würde die unglaubliche Entwicklung der „Roja“ der letzten Jahre bestätigen. Im Parc Saint-Jacques wird ein symbolträchtiges und geschichtsträchtiges Finale ausgetragen: die Entscheidung für England oder die endgültige EM-Teilnahme für Spanien.

Um wie viel Uhr findet das Treffen statt?

Dieses Finale der EURO 2025, das von der französischen Schiedsrichterin Stéphanie Frappart geleitet wird, findet diesen Sonntag um 18:00 Uhr im Stade Parc Saint Jacques in Basel statt.

Auf welchem Fernsehsender läuft England gegen Spanien?

Das Finale wird frei empfangbar auf TF1 übertragen, die Abschlusszeremonie ist für 17:40 Uhr geplant.

Welche Streaming-Übertragung gibt es für dieses Spiel?

Sie können das Spiel per Streaming nur auf der Plattform TF1+ verfolgen.

Mögliche Ausgangszusammensetzungen

England : Hampton – Bronze, Williamson, Morgan, Greenwood – Stanway, Walsh, Toone – Kelly, Hemp, Russo

Spanien : Coll – Batlle, Paredes, Aleixandri, Carmona – Bonmati, Guijarro, Putellas – Caldentey, Pina, Gonzalez

Die verschiedenen Küsten

Der Weltmeister Spanien ist in diesem Finale der klare Favorit gegen England, das bei dieser EURO so etwas wie ein Wunder vollbracht hat. Betclic : England 4,55 / Unentschieden 3,72 / Spanien 1,75 Winamax : England 4,50 / Unentschieden 3,65 / Spanien 1,74 Bwin : England 3,90 / Unentschieden 3,30 / Spanien 1,66 Parions Sports : England 4,55 / Unentschieden 3,65 / Spanien 1,74

L'Internaute

L'Internaute

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow