Frauen-EM 2025: Frankreich-Niederlande, geplant für TF1, dann TMC, schließlich ausgestrahlt von France 2
Die Spielerinnen der französischen Nationalmannschaft wurden gehört. „Um die bestmögliche Präsenz zu gewährleisten“, haben die TF1-Gruppe und France Télévisions einen Unterlizenzvertrag unterzeichnet, damit France 2 das letzte Gruppenspiel der französischen Mannschaft gegen die Niederlande bei der Frauen-EM 2025 am Sonntag, den 13. Juli, übertragen kann.
Ursprünglich für TF1 angesetzt, wurde das Spiel auf TMC verschoben, um Platz für das Finale der Herren-Klub-Weltmeisterschaft zwischen PSG und Chelsea zu machen. Das Spiel gegen die Niederlande, das für 21 Uhr in Basel (Schweiz) angesetzt ist, findet zeitgleich mit dem Finale zwischen den beiden europäischen Vereinen im MetLife Stadium im US-amerikanischen East Rutherford statt, mehr als 6.000 Kilometer entfernt.
Die französische Mannschaft bedauerte diese Entscheidung. „Es ist schon eine kleine Enttäuschung. Wir haben Pech, unsere drei Gruppenspiele fanden während der Klub-Weltmeisterschaft statt. Natürlich sind wir etwas enttäuscht, aber so ist eben PSG. Zwischen einem Finale und einem Gruppenspiel hat TF1 sich für das Finale entschieden“, reagierte die französische Mittelfeldspielerin Oriane Jean-François auf einer Pressekonferenz am 10. Juli.
Philippe Diallo: „Der Reichtum unseres Fußballs“„Wir sind enttäuscht, wir hätten uns mehr Sichtbarkeit gewünscht, aber wir werden immer noch auf einem frei empfangbaren Kanal ausgestrahlt, was auch gut ist“, sagte Stürmerin Kadidiatou Diani vor der Ankündigung von France Télévisions.
Auf die Frage von Franceinfo nach dieser Entscheidung für die Übertragung erklärte der Präsident des französischen Fußballverbands (FFF), Philippe Diallo, dass diese Entscheidung ein Ausdruck des „Reichtums unseres Fußballs“ und seiner guten Leistungen sei.
In Frankreich wurden die Spiele der Klub-Weltmeisterschaft vom britischen Sender DAZN kostenlos und registrierungspflichtig übertragen. TF1 hatte jedoch die Rechte an zwei Spielen erworben: dem Eröffnungsspiel von PSG am 15. Juni gegen Atlético Madrid (4:0) und dem Finale am 13. Juli. Das erste Spiel zog 3,8 Millionen Zuschauer an.
Die Pariser unter Luis Enrique streben den Sieg bei der Klub-Weltmeisterschaft und einen beispiellosen fünften Titel in Folge in dieser Saison an, nachdem sie bereits die Champions League, die Ligue 1, den Coupe de France und die Trophée des Champions gewonnen haben.
Die französische Mannschaft ihrerseits besiegte Wales am 9. Juli mit 4:1 und ließ damit France 2 mit fast 2,9 Millionen Zuschauern die anderen Sender hinter sich. Ihr Auftaktsieg gegen den amtierenden Meister England hatte bereits 2,8 Millionen Zuschauer auf TF1 angelockt. Ein Unentschieden gegen die Niederlande würde ihnen nun genügen, um Gruppensieger zu werden.
Beitragen
Diesen Inhalt wiederverwendenLe Monde