Homophobie im französischen Fußball: Was unternehmen die Fußballverbände, um ihr ein Ende zu setzen?

Die Flut homophober Kommentare, die in den sozialen Medien leider alltäglich ist, hat auch einen der jüngsten Instagram-Posts des Fußballers Benjamin Pavard nicht verschont, auf dem er in einem engen weißen Tanktop zu sehen ist. Die Reaktionen seiner französischen Teamkollegen lösten empörte Reaktionen der Internetnutzer aus, die sie für unangemessen hielten: Kylian Mbappé und Ousmane Dembélé reagierten mit weinenden Emojis; Marcus Thuram schrieb, ihm seien „die Worte fehlten“.
Das Kollektiv Rouge Direct, das gegründet wurde, um auf homophobe Einstellungen im Fußball aufmerksam zu machen, prangerte die Haltung dieser „Starfußballer an, die offensichtlich nie auf die Diskriminierung im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität aufmerksam gemacht wurden“ und bedauerte diese verpasste Gelegenheit des französischen Fußballverbands (FFF), sich Gehör zu verschaffen. Dessen Präsident Philippe Diallo hatte dennoch im Jahr 2023 versichert , dass der Kampf gegen jede Form von Gewalt und Diskriminierung nun einen zentralen Platz im französischen Fußball einnehme.
Sie müssen noch 89,49 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde