In Coulounieix-Chamiers verbindet die Urban Combat Academy Kampfkunst und persönliche Entwicklung

Seit einigen Jahren veranstaltet das Coulounieix-Chamiers Dojo eine neue Verteidigungssportart, die allen offen steht, von 7 bis 77 Jahren: die Urban Combat Academy.
„Fühlen heißt glauben.“ Dies ist das Motto der Urban Combat Academy (UCA), einer modernen Kampfkunstschule, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Sie basiert auf der Karate-Verteidigung „Unity“, einer urbanen Selbstverteidigungsmethode, die auf über vierzigjähriger Erfahrung basiert, und philippinischen Kampfkünsten (Arnis, Kali, Escrima), bei denen Waffenarbeit, Koordination und Effizienz im Vordergrund stehen. Ziel ist es, realistische und skalierbare Techniken zu vermitteln und gleichzeitig die kulturelle und pädagogische Dimension der Kampfkünste zu bewahren.
Kampfkunst kombiniert mit einem mentalen AnsatzIn Coulounieix-Chamiers schlägt Raynald Aubert, Gründer der Urban Combat Academy, eine Partnerschaft mit dem Iremia and Marie Rebolle Center vor, die diesen Ansatz durch die Integration von Sophrologie, Hypnose und mentaler Vorbereitung bereichert. Die Kombination aus Kampfkunstpraxis und therapeutischer Unterstützung zielt darauf ab, Selbstvertrauen und Gelassenheit zu stärken, Stress abzubauen und gefährdeten Gruppen Unterstützung zu bieten: Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, belästigten Kindern, Menschen, die die Orientierung verloren haben. Die zentrale Idee ist, körperliche Stärke und innere Ausgeglichenheit zu verbinden.
Urbane Selbstverteidigung wird als umfassendes Instrument präsentiert. Sie fördert persönliche Sicherheit, Autonomie, Wachsamkeit, Stressbewältigung und Entscheidungsfindung. Bei Kindern liegt der Schwerpunkt auf Vermeidung, Selbstvertrauen und Respekt, um sie darauf vorzubereiten, ohne unnötige Gewalt zu reagieren. Philippinische Kampfkünste, deren Wurzeln in einer multikulturellen Geschichte liegen, zeichnen sich durch die Vielfalt an Techniken mit und ohne Waffen aus. Sie fördern motorische Fähigkeiten, Kreativität und Aufgeschlossenheit und verleihen durch die fließenden Bewegungen eine künstlerische Dimension. UCA bietet auch kognitives Kali an, einen innovativen Ansatz, der Kampfkunst und Neurowissenschaften kombiniert, um Körper und Gehirn gleichzeitig zu stimulieren und so zur kognitiven Gesundheit und zum Gedächtnis beizutragen.
„Bei diesem Sport interveniere ich im Bereich Stress- und Emotionsmanagement, in der Schule, bei der Arbeit, auf der Straße, und Raynald stellt Ihnen alle technischen Hilfsmittel zur Verfügung, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Sie können sich mit einem einfachen Schuh auf der Straße verteidigen. Sie lernen, die Gesten und Ihre Grenzen kennenzulernen und Selbstvertrauen zu gewinnen“, erklärt Marie Rebolle.

Raynald Aubert, mit 40 Jahren Erfahrung (Judo, Kempo, Sambo, Pankration, Kyokushin, Fechten, FMA), entwickelte die „Unity“-Methode als Synthese seines Hintergrunds. Dieses System vereint Disziplin, Anpassungsfähigkeit und Realismus und bietet eine offene und universelle Pädagogik. Die Akademie basiert auf einem Kampfeid, der Respekt, Gewaltlosigkeit, Wissensaustausch und das Streben nach Frieden fördert. Sie vereint ein Team von Ausbildern und einen spezialisierten Therapeuten, um Kinder und Erwachsene auf ihrem Weg zur persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Die Urban Combat Academy ist ein Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen und an dem Kampfkunst über die reine Technik hinausgeht und zu einem Werkzeug für Einheit, Vertrauen und ein besseres Zusammenleben wird.

Kontaktieren Sie uns unter 06 17 60 15 77 oder auf Facebook: Urban Combat Academy 640 – Arnis Kali Escrima.
Dordogne Libre