LIVE. Tour de France 2025: Van der Poel gibt vor dem Mont Ventoux auf, Profil und Tabellenstand der 16. Etappe

Live
Die Fahrer nehmen den Riesen der Provence in Angriff. 171,5 Kilometer trennen Montpellier vom Mont Ventoux auf dieser 16. Etappe der Tour de France 2025, die zu drei Vierteln flach verläuft. Etwa dreißig Kilometer vor dem Ziel findet ein Zwischensprint statt, bevor der Aufstieg auf den beeindruckenden Mont Ventoux (15,7 km mit 8,8 %) beginnt.
Das Team Alpecin-Deceuninck hat einen wichtigen Fahrer verloren. Der Niederländer Mathieu van der Poel musste das Rennen vor der 16. Etappe der Tour de France 2025 aufgrund einer Lungenentzündung aufgeben.
Willkommen auf der Website von Internaute. Hier können Sie den Live-Kommentar zur 16. Etappe der Tour de France 2025 zwischen Montpellier und dem Mont Ventoux verfolgen, einem der härtesten Anstiege Frankreichs. Der Probestart ist in einer Stunde geplant.

Bei dieser neuen, stets mit Spannung erwarteten Ausgabe stand der Norden im Mittelpunkt. Am Samstag, dem 5. Juli, startete die Etappe in Lille, die zu 100 % um die Metropole herumführte. Anschließend blieb das Peloton mehrere Tage im Norden, mit einer zweiten Etappe, die am Montag, dem 7. Juli, in Boulogne-sur-Mer und anschließend in Dünkirchen endete. Wer Norden sagt, meint Kopfsteinpflaster? Nein, die Organisatoren haben beschlossen, auf die Sektoren zu verzichten.
Neun Jahre nach ihrer Durchquerung stand auch die Normandie mit zwei Etappen, darunter ein Zeitfahren in den Straßen von Caen, im Rampenlicht. Die Stadt Vire wird das Ziel der 6. Etappe sein. Anschließend führte die Tour weiter in die Bretagne mit einer neuen Passage zur berühmten Mûr-de-Bretagne. Das Zentralmassiv stand dann auf dem Programm, bevor am 15. Juli eine erste Pause einlegte. Der zweite Teil der Tour verspricht episch zu werden, mit einem Ziel in Hautacam, einem Zeitfahren Loudenvielle–Peyragudes, das vor einer XXL-Etappe, die über den Tourmalet, den Col d'Aspin und den Col de Peyresourde in Luchon-Superbagnères endet, Schaden zu verursachen...
In der dritten Woche stehen die Alpen im Mittelpunkt, mit der großen Rückkehr des Mont Ventoux am 22. Juli. Die Tour de France hat diesen legendären Gipfel seit 2016 nicht mehr bestiegen, als Christopher Froome den Aufstieg damals zu Fuß bewältigte. Am nächsten Tag erklimmt das Peloton das Rhonetal in einer hügeligen Etappe zwischen Bollène und Valence, bevor es eine sehr bergige Zielgerade in Angriff nimmt, die mit einer 18. Etappe zwischen der Metropolregion Grenoble und dem Ferienort Courchevel mit dem furchterregenden Col de la Loze und seinen drei Pässen der Hors Catégorie beginnt, die mit über 5.000 Höhenmetern die Königsetappe der Tour sein wird. Da in diesem Jahr keine Olympischen Spiele stattfinden, kehrt die Tour zu ihrer traditionellen letzten Etappe mit Ziel auf den Champs Elysées zurück.
L'Internaute