Tour de France 2025: ein Grand Boucle unter strenger Überwachung

Veröffentlicht am
Das Hauptfeld der Tour de France in Aire-sur-la-Lys (Pas-de-Calais) während der 3. Etappe am 7. Juli. MARCO BERTORELLO / AFP
Jedes Jahr kommt es bei der Tour de France zu zahlreichen Zwischenfällen: spektakuläre Stürze, Kollisionen mit Fahrzeugen, allzu rücksichtslose Zuschauer … Auch wenn das Ereignis nach wie vor ein Volksfest ist, das man nicht versäumen sollte, steht die Sicherheit mehr denn je im Mittelpunkt der Organisation.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie Ihren Lieben diesen Artikel kostenlos an.
Ich abonniereJeden Sommer entrollt die Tour de France ihre Streckenmarkierungen in ganz Frankreich. Hinter diesem reisenden Open-Air-Festival verbirgt sich ein gewaltiges Sicherheitspaket, das Fahrer und Publikum in einer wechselhaften und manchmal unvorhersehbaren Umgebung schützen soll. Mit dem Start der vierten Etappe zwischen Amiens und Rouen am Dienstag, dem 8. Juli, ist ein Bataillon von Regierungsbeamten ständig im Einsatz, um Schäden zu verhindern.
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert
La Croıx