Tour de France: Schreckliche Langeweile, totale Spannung, starke Emotionen... Unser Ranking der Ausgaben des 21. Jahrhunderts in Bildern

Aus den oben genannten Gründen erscheinen diese beiden Ausgaben nicht in unseren Top 10. Der Sieger von 2009, Alberto Contador, dominierte Andy Schleck, doch der drittplatzierte Gesamtrangierer, der zurückgekehrte Lance Armstrong, wurde später seines Platzes enthoben und degradiert. Im darauffolgenden Jahr 2010 ging Contadors unglaublicher Sieg (mit 39 Sekunden Vorsprung!) nach einer CAS-Entscheidung von 2012 sogar an Schleck. Und das aus gutem Grund, denn der Spanier war während des Rennens positiv auf Clenbuterol getestet worden (der Russe Menchov, drittplatzierter, wurde ebenfalls degradiert). Ein Rennen, das mit dem beeindruckenden Duell Contador/Schleck im Tourmalet (17. Etappe) spektakulär bleibt. Doch der Schatten des Dopings wird immer präsent sein. Erinnern wir uns an die zahlreichen französischen Siege dieser beiden Jahre: Thomas Voeckler (2009 und 2010), Brice Feillu (2009), Pierrick Fédrigo (2009 und 2010), Sandy Casar (2009 und 2010), Christophe Riblon (2010) und Sylvain Chavanel (zweimal im Jahr 2010). – Belga / Icon Sport
lefigaro