Tour de France: Strecke, Zeitplan, Favoriten und Kuriositäten der vierten Etappe

Alles Wissenswerte zum Rennen und den Rahmenveranstaltungen der vierten Etappe der Tour de France zwischen Amiens und Rouen.
Die Tour de France lässt den Norden Frankreichs und seine Dreierkombination als Appetitanreger hinter sich, um im Laufe des Tages in Richtung Normandie zu gleiten, mit einem geplanten Start in Amiens und Ziel in Rouen. Eine harte Strecke, besonders im zweiten Teil, nach der Durchquerung der Ebene der Picardie und ihrer Hügel. Auf etwa vierzig Kilometern erwarten das Peloton vier Schwierigkeitsgrade mit Anstiegen der vierten und dritten Kategorie. Zu Beginn dieser Feindseligkeiten erinnern wir uns an den Anstieg Jacques Anquetil (3,5 km mit 3,6 %), natürlich zu Ehren des Radsportgiganten. Auf dem Gipfel befindet sich ein Denkmal zu seinen Ehren, ebenso wie sein Schloss. Aber man darf die letzte nicht verpassen, die Rampe de Saint-Hilaire (800 Meter mit 10,6 %), deren Steigung nur fünf Kilometer vor dem Ziel 16 % erreicht! Ein letztes Hindernis, das das Ende für die Ambitionen der Sprinter bedeuten und den Punchern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern könnte, die bereit sind, in einem wilden Finale zu kämpfen.
Am Sonntag ließ sich Tadej Pogcar den Sieg entgehen und wurde Zweiter hinter Mathieu van der Poel. Der Slowene wird sich seine Chance auch dieses Mal nicht entgehen lassen, bei einem Finish, das noch anspruchsvoller ist als das in Boulogne-sur-Mer, wo alle Top-Anwärter der Gesamtwertung vertreten waren.
Überspringen Sie die AnzeigeDer große Favorit: Romain Grégoire. Der Fahrer und Puncher von Groupama-FDJ kämpfte auch in Boulogne-sur-Mer um den Sieg, verpasste aber knapp das Podium. Der 22-Jährige aus Besançon könnte den Sieg erringen, wenn Pogacar und Vingegaard auf den letzten Kilometern aufeinandertreffen.
Die Zeitpläne für die vierte EtappeDer fiktive Start erfolgt um 13:15 Uhr in Amiens, der tatsächliche Start um 13:35 Uhr. Die Ankunft ist für 17:44 Uhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h geplant.
France 3 ab 13:00 Uhr, dann France 2 um 15:00 Uhr. Sehen Sie sich die gesamte Sendung kostenpflichtig auf Eurosport an.
Kuriosität des TagesAmiens ist zum vierzehnten Mal Gastgeber der Tour de France. Die Stadt in der Picardie ist bekannt dafür, 34 Jahre lang die Heimat des Schriftstellers Jules Verne gewesen zu sein. Die Kathedrale Notre-Dame (13. Jahrhundert, die größte Frankreichs) und der Belfried (12. Jahrhundert) gehören beide zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einer kurzen Gourmetpause mit Macarons (Gebäck mit Mandeln und Honig) ist ein Besuch des Hauses des Schriftstellers ein Muss.
Rouen, sein Motto „Treu und stark“ und seine Prachtstücke, die es zu erkunden gilt: die Primatkathedrale Notre-Dame-de-l'Assomption und ihr höchster Turm in Frankreich (104 m), die Abteikirche Saint-Ouen, der Turm der Jeanne d'Arc und die Gros-Horloge (astronomische Uhr mit einem Mechanismus aus dem 14. Jahrhundert und einem Zifferblatt aus dem 16. Jahrhundert).
Anzeige überspringen Spruch des Tages: „Estrich verlegen“Auf der Zielgeraden gegen einen Gegner mit nur wenigen Zentimetern Vorsprung gewinnen.
Tour de France: Delon, Ventura, Cruise und Schwarzenegger, die Stars, die im Wohnwagen eine Show ablieferten