Tour de France: Vor, während und nach den Etappen Tausende Polizisten und Gendarmen in Alarmbereitschaft

Motorradfahrer der Republikanischen Garde, mobile Gendarmen, Bereitschaftspolizei (CRS), nationale Polizei (GIGN), Hundeführer, private Sicherheitskräfte und mehr sind während der Tour de France im Einsatz. Ein Überblick über das Personal.
Von Vincent MongaillardRund 23.000 Ordnungskräfte sind auf den französischen Straßen der Tour de France im Einsatz, um die Sicherheit der 10 Millionen Zuschauer zu gewährleisten. Täglich sind etwa 1.000 Gendarmen oder lokale Polizisten (je nach Etappenort) in Alarmbereitschaft.
Rund 300 Polizisten und Gendarmen sind während der Grande Boucle ständig im Einsatz. 33 Gendarmen der Motorradstaffel der Republikanischen Garde mit Sitz in Dugny (Seine-Saint-Denis) sind im Einsatz: elf in der Werbekarawane zur „Regelung“ und 22 mitten im Rennen, um unter anderem die Fahrer zu schützen. Motorradfahrer mit gelber Flagge sind beispielsweise dafür zuständig, sie vor Gefahren zu warnen.

Eine Schwadron (ca. 80 Mann) mobiler Gendarmen befindet sich am Start oder Ziel, wenn es sich um eine Gendarmeriezone handelt. Weitere rund hundert mobile Gendarmen in Interventionsreserve können je nach Bedarf jederzeit mobilisiert werden. Mitglieder der Eliteeinheit GIGN (Nationale Interventionsgruppe der Gendarmerie) werden diskret in das Rennen entsandt, um im Falle eines Terroranschlags zu reagieren.

Auch vier Hunde der Gendarmerie-Hundestaffel und ihre Hundeführer sind vor Ort. Diese auf die Suche nach Sprengstoff spezialisierten Teams sind am Start und Ziel jeder Etappe im Einsatz.

Auf Seiten der Polizei fahren zwölf Beamte in vier Fahrzeugen (drei mit Siebdruck, eines ohne Aufschrift) neben der Werbekarawane. Wenn die Tour de France durch Polizeizonen führt, sichern zwei CRS-Kompanien mit rund 150 Mann Start und Ziel sowie die Fahrerlager, wo die Busse der Fahrer parken. Sie sind sogenannte „loyale“ CRS-Beamte, das heißt, sie sind während der gesamten Veranstaltung im Einsatz.
Gelegentlich werden für eine Etappe auch andere Unternehmen hinzugezogen. Der Tourveranstalter ASO ist für die Sicherheit (durch Sicherheitspersonal) im Startdorf, in allen akkreditierungspflichtigen Bereichen sowie im Protokollbereich im Ziel verantwortlich.
Le Parisien