Van der Poels Alpecin-Team erreicht die Spitze der Tour, die französische Mannschaft besiegt England bei der Europameisterschaft, PSG schlägt Bayern... Der Sportrückblick vom Wochenende

Im Fußball startete die französische Mannschaft am Samstag in der Schweiz gut in die EM, während PSG seine Reise zur Klub-Weltmeisterschaft in den USA fortsetzte.
/2023/07/04/64a430a2e1f98_theo-rond.png)
Die Tour de France hat begonnen, die französische Damenmannschaft ist unterwegs, und PSG stürmt weiter. Das Sportwochenende war für die französischen Teams und Vereine voller Emotionen, oft positiver. Im Radsport startete die 112. Ausgabe der Tour de France in Lille, während McLaren beim Großen Preis von Großbritannien der Formel 1 einen weiteren Doppelsieg feierte. Franceinfo: Sport fasst die Nachrichten zusammen, die Sie nicht verpassen sollten.
Radsport: Alpecin dominiert den Tour-Start im NordenDie 112. Ausgabe ist gestartet! Die Tour de France startete am Samstag, dem 5. Juli, in Lille und führte drei Tage lang durch den Norden, bevor es über die Normandie, die Bretagne und das Zentralmassiv in Richtung Pyrenäen abwärts ging. Der belgische Sprinter Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck) gewann am Samstag die erste Etappe und das erste Gelbe Trikot , gefolgt von seinem Teamkollegen Mathieu van der Poel am Sonntag im Ziel in Boulogne-sur-Mer. Der als Favorit geltende Niederländer eroberte nach einem steilen Finale dank eines Sprintsieges das Führungstrikot vor Tadej Pogacar (Gesamtzweiter, 10 cm zurück, UAE Team Emirates) und Jonas Vingegaard (Dritter, 15 cm zurück, Visma-Lease a bike) zurück.
Fußball: Die Blues schlagen die Engländer zum Auftakt der EMEin starker Start. Die französische Mannschaft besiegte England am Samstag bei ihrem EM-Debüt in der Schweiz (2:1). Gegen den Titelverteidiger zeigten die Teamkolleginnen von Delphine Cascarino beeindruckende Gelassenheit und starteten mit einem verdienten Sieg in den Wettbewerb, der durch Tore von Marie-Antoinette Katoto und Sandy Baltimore unterstrichen wurde. Mit diesem Sieg im Auftaktspiel haben Les Bleues die Türen zur Endrunde geöffnet, in der sie zum Abschluss ihrer Gruppenphase auf Wales (Mittwoch, 21 Uhr) und die Niederlande (Sonntag, 21 Uhr) treffen.
Rugby: Eine neu formierte französische XV leistete mehr als nur Widerstand gegen die All BlacksIhnen wurde die Hölle in den Antipoden versprochen. Mit einer stark verjüngten Mannschaft, ohne fast alle ihre gewohnten Stammspieler, begann die französische XV ihre drei Spiele umfassende Tour durch Neuseeland auf dem Platz von Dunedin mit einer knappen Niederlage (31:27) , nachdem sie gegen ein fast in Bestbesetzung spielendes neuseeländisches Team nahezu gleichauf gespielt hatte. Angeführt von Gaël Fickou, Gabin Villière und Mickaël Guillard, die alle drei einen Versuch erzielten, überraschten die Franzosen die All Blacks mit ihrem Niveau. „ Wir werden von der neuseeländischen Presse nur verspottet, deshalb wollten wir alle ein großartiges Spiel spielen, um zu zeigen, dass wir konkurrenzfähig sind “, sagte Mickaël Guillard auf Canal+.
Fußball: PSG im Halbfinale der Klub-WeltmeisterschaftDieser PSG kann kaum noch verlieren. Die Pariser, Europameister im Juni, erreichten am Samstag das Halbfinale der Klub-Weltmeisterschaft und besiegten Bayern München (2:0). Nach Führung durch Ousmane Dembélé und Désiré Doué sorgten die Spieler von Luis Enrique am Ende des Spiels dennoch für einen Schreckmoment: Lucas Hernandez und Willian Pacho wurden in den letzten zehn Minuten zweimal vom Platz gestellt. Ohne seine Verteidiger trifft der Hauptstadtklub im Halbfinale auf Kylian Mbappés Real Madrid, während im anderen Halbfinale der brasilianische Klub Fluminense auf Chelsea trifft. Für die Bayern endet die Saison jedoch mit der schweren Verletzung eines ihrer besten Spieler, Jamal Musiala.
F1: Norris holt dank seines Sieges in Silverstone auf Piastri aufBei besonders nassen und wechselhaften Bedingungen holte sich der Brite Lando Norris bei seinem Heim-Grand-Prix in Silverstone einen opportunistischen Sieg und schlug seinen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri. Der Australier, der immer noch die Weltmeisterschaft anführte, hatte in der Gesamtwertung nur noch knapp acht Punkte auf dem Konto. Ihm wurde vorgeworfen, unter der Safety-Car-Phase zu stark gebremst zu haben. Nach einer Strafe verlor er die Kontrolle über das Rennen, während Max Verstappen – seine größte Bedrohung bis dahin – ins Schleudern geriet. Überraschenderweise schaffte es Nico Hülkenberg (Sauber) nach 239 Starts erstmals in seiner Karriere aufs Podium, während Pierre Gasly (Alpine) einen guten 6. Platz belegte.
Francetvinfo