4 Billionen Dollar: Nvidia der große Gewinner im KI-Rennen
Am Mittwoch, dem 9. Juli, überschritt der Halbleiterhersteller als erstes Unternehmen weltweit die 4-Billionen-Dollar-Marktkapitalisierung. Dieser Anstieg ist auf die enorme Nachfrage der Tech-Giganten nach seinen Chips und den Optimismus der Anleger hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zurückzuführen.
Es handele sich um eine „überraschende“ Erholung, wie Bloomberg betont . Nvidia hatte aufgrund der Einführung von DeepSeek im Januar einen schwierigen Jahresstart. Der kostengünstig entwickelte chinesische Chatbot läutete das Ende massiver Investitionen in Chips für künstliche Intelligenz (KI) ein. Der von Donald Trump verhängte Handelskrieg mit Exportbeschränkungen nach China (wo Nvidia einen Teil seines Umsatzes erwirtschaftet) trug ebenfalls nicht dazu bei.
Doch seitdem ist das Interesse der großen Technologiekonzerne an den Chips des Unternehmens aus Santa Barbara nur noch größer geworden – allein Microsoft , Meta, Amazon und Alphabet machen 40 % des Umsatzes aus. Und der Aktienkurs von Nvidia sei „innerhalb weniger Monate um mehr als 20 % gestiegen“, so dass das von Jensen Huang gegründete Unternehmen am Mittwoch, dem 9. Juli, die symbolische Schwelle von 4,000 Milliarden Dollar (3,4 Milliarden Euro) Marktkapitalisierung überschritten habe.
Nvidia ist damit „der erste Nutznießer eines Technologiebooms, der die glorreichsten Tage der Dotcom-Blase übertroffen hat“, so die Financial Times . Das Unternehmen verdankt dies „seiner Dominanz bei Chips, die KI-Dienste wie ChatGPT, den OpenAI-Chatbot und die am schnellsten wachsende App antreiben.
Courrier International