Berühmter Banker taucht zwei Jahre nach seinem Verschwinden wieder auf


Bao Fan (l.) am 3. Dezember 2017 in Mountain View, Kalifornien.
Der Banker Bao Fan, eine prominente Persönlichkeit der chinesischen Technologiebranche, wurde freigelassen, bestätigte ein ehemaliger Kollege am Samstag, zwei Jahre nach seinem Verschwinden im Zuge der Übernahme des Finanzsektors durch Peking. Bao Fan war für seine engen Verbindungen zu Chinas Technologiegiganten bekannt und genoss in der Finanzwelt einen Starstatus.
Vor seinem Tod leitete er mehrere große Börsengänge, darunter den des E-Commerce-Spezialisten JD.com. Der 54-Jährige leitete 2015 außerdem die Fusion des lokalen Fahrdienst-Champions Didi mit dem damaligen Konkurrenten Kuaidi Dache.
Bao Fan verschwand im Februar 2023 im Zuge einer Razzia gegen mehrere Finanzvertreter. Seine Firma, China Renaissance, gab später an, ihn nicht erreichen zu können, und gab an, dass ihr CEO bei einer Untersuchung mit den Behörden „kooperiere“.
Sein Verschwinden war zu einem Symbol für Pekings erneute Kontrolle über den Technologie- und Finanzsektor geworden. Ein ehemaliger Kollege, der weiterhin Kontakt zu Baos Investmentbank hatte, teilte AFP am Samstag mit, er sei freigelassen worden. Damit bestätigte er Berichte von Caixin-Medien, die am Freitag veröffentlicht worden waren.
Der chinesische Parteistaat bemühte sich in den letzten Monaten, seine Beziehungen zum Privatsektor zu verbessern, da der Konsum stagnierte und es zu einer Pattsituation in den Bereichen Handel und Technologie mit Washington kam. Im Februar traf sich Staatschef Xi Jinping mit mehreren Schwergewichten des Privatsektors, darunter Jack Ma (Alibaba), Pony Ma (Tencent) und Lei Jun (Xiaomi). Wenige Monate später trat ein Gesetz zur Förderung privater Initiativen in Kraft.
20 Minutes