Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

CBEX, der Krypto-Betrug, der Tausende Afrikaner ruinierte

CBEX, der Krypto-Betrug, der Tausende Afrikaner ruinierte
In Nigeria gab die Finanzaufsichtsbehörde EFCC die Festnahme zweier Personen und die Ausstellung von Haftbefehlen gegen acht weitere Personen bekannt. Ein neues Gesetz wurde verabschiedet, das Ponzi-Systeme unter Strafe stellt.

In Nigeria gab die Finanzaufsichtsbehörde EFCC die Festnahme zweier Personen und die Ausstellung von Haftbefehlen gegen acht weitere Personen bekannt. Ein neues Gesetz wurde verabschiedet, das Ponzi-Systeme unter Strafe stellt.

Pexels

Edwin ist immer noch fassungslos, mehr als 14.000 Euro durch den CBEX-Betrug verloren zu haben, eine gefälschte Kryptowährungs-Handelsplattform, die sich an afrikanische Investoren richtet. Sie ruiniert sie ohne zu zögern. Der kenianische Beamte, der aus Scham seinen Nachnamen nicht nennen möchte, erfuhr von CBEX (für CryptoBridge Exchange) durch einen Freund, der ihn in eine Telegram-Chatgruppe einführte, in der CBEX für sich wirbt.

Er las von Garantien für 100 % monatliche Rendite, ermöglicht durch künstliche Intelligenz, mit hohen Boni für die Förderung neuer Marktteilnehmer – alles klassische Merkmale von Ponzi-Systemen. „Ich hatte große Pläne“, sagte er gegenüber AFP. „Aber ich wurde getäuscht.“ Der Beamte, ohne Erfahrung mit Kryptowährungen, begann im August 2024 in CBEX zu investieren. Zufrieden mit seinen ersten Geschäften, erhöhte er seinen Anteil und beantragte einen Bankkredit, den er nicht zurückzahlen konnte.

Denn seine 2,1 Millionen Schilling (rund 14.200 Euro) waren weg. Edwin ist einer von vielen Afrikanern, die Opfer von Kryptowährungsbetrug geworden sind, der laut dem Analyseunternehmen Chainalysis im Jahr 2024 weltweit einen Umsatz von 9,9 Milliarden Dollar (8,4 Milliarden Euro) erzielte. CBEX brach im April abrupt zusammen und ruinierte laut mehreren Medienberichten viele Anleger, vor allem in Kenia und Nigeria.

Abby, ein weiterer Kenianer, wird lange die Schuld tragen, 25 Verwandte mit CBEX bekannt gemacht zu haben. „Als sie unsere Konten leergeräumt haben, hatte ich Freunde und Familienmitglieder eingeladen, viel zu investieren. Und alles war weg“, sagte er gegenüber AFP. „Sie tun mir leid und ich möchte ihnen wirklich helfen, aber ich bin pleite.“ In Nigeria führte der Zusammenbruch von CBEX zu Angriffen auf die Niederlassungen des Unternehmens, die inzwischen geschlossen wurden.

Adeoye, ein nigerianisches Opfer, verlor 700.000 Naira (rund 400 Euro). „Das Angebot war verlockend“, sagt er rückblickend. „Ich wusste, dass es ein Risiko war, aber ich dachte, ich hätte eine Chance, das Geld zurückzubekommen, bevor etwas passierte.“

CBEX nutzt eine „Brandjacking“-Taktik und verwendet ein Akronym, das dem der China Beijing Equity Exchange ähnelt. Die Börse wurde im September 2024 in Nigeria unter dem Handelsnamen ST Technologies International Ltd (Smart Treasure/Super Technology) registriert. Um ihre Legitimität zu erhöhen, behauptet CBEX fälschlicherweise, 2015 in Singapur und ST vor acht Jahren gegründet worden zu sein, bevor sie in den letzten zwei Jahren nach Afrika expandierte.

Laut dem kenianischen Kryptowährungsforscher Wycklife Sewe gibt CBEX zwar vor, Gelder zu vermehren, transferiert diese jedoch tatsächlich aus den Wallets der Anleger über TRON (ein dezentrales Blockchain-Netzwerk, Datenbanken, die den Verlauf der Transaktionen zwischen Benutzern enthalten).

Das Geld werde dann über mehrere Wallets geleitet und in verschiedene Kryptowährungen umgewandelt, um seine Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, erklärte er gegenüber AFP. „Sie haben ihr System mit einem Code ausgestattet, der Sie glauben lässt, Ihr Geld sei noch da und Sie könnten zusehen, wie es wächst. Es wird jedoch sofort nach Ihrer Einzahlung transferiert“, sagte der Experte und fügte hinzu, dass CBEX auch andere Betrügereien betreibe.

CBEX hat seine Website-Domain mehrmals geändert, um nicht aufzufallen. AFP stellte fest, dass mindestens vier verschiedene Domains von diesem Unternehmen registriert wurden. Eine aktuelle Untersuchung des Kryptoanalysten Specter bringt die Auszahlungs-Wallets von CBEX mit Huione Guarantee in Verbindung, einer kambodschanischen Plattform, die Kryptokriminalität fördert.

In Nigeria gab die Finanzaufsichtsbehörde EFCC die Festnahme zweier Personen und die Ausstellung von Haftbefehlen gegen acht weitere bekannt. Ein neues Gesetz zur Kriminalisierung von Ponzi-Systemen wurde verabschiedet. Am 10. Juni behauptete CBEX, das zuvor Hacker des Diebstahls der fehlenden Gelder beschuldigt hatte, auf seinem Telegram-Kanal, die unglücklichen Anleger „entschädigt“ zu haben, und forderte sie anschließend auf, eine „Verifizierungsgebühr“ zu zahlen, um ihr Geld schließlich zurückzuerhalten. Eine gängige Betrugstaktik.

(der/yb)

20 Minutes

20 Minutes

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow