Das Wachstum von Ixarys erfolgt über Le Bourget

Ausgehend von praktischen Erfahrungen entwickelt Ixarys, das auf die Entwicklung digitaler Rückverfolgbarkeitssoftware spezialisierte KMU mit Sitz in Lorgues, ein Tool für Profis – seien es Winzer oder Flugzeugwartungswerkstätten.
Während die Kunden der Genossenschaftskellereien noch immer 70 % des Umsatzes des 2008 von Véronique Maurel – ebenfalls Präsidentin der UPV – und ihrem Ehemann Patrick Hyppolite mitgegründeten Unternehmens erwirtschaften, steht das Flottenmanagement, insbesondere von Hubschraubern, seit fast zehn Jahren im Mittelpunkt der Entwicklung. „Wir werden auf der Paris Air Show [vom 16. bis 20. Juni, Anm. d. Red.] sein“ , erklärt das Duo und ist ziemlich stolz darauf, dass es ihm gelungen ist, das Vertrauen großer Akteure wie Airbus Helicopters zu gewinnen. „Es ist viel Arbeit, Audits im Unternehmen durchzuführen, die es dem Kunden ermöglichen, zu verstehen, wie wir arbeiten.“
Heute überwacht das KMU mit rund zwanzig Mitarbeitern, von denen die Hälfte Entwickler sind, tausend Flugzeuge, indem es ein echtes Dashboard mit Farbcodes bereitstellt, anhand dessen man beispielsweise erkennen kann, ob alle für eine Reparatur erforderlichen Teile auf Lager sind oder ob der für die Unterbringung eines Flugzeugs erforderliche Platz frei ist.
Ziel: Sicherstellung einer maximalen Maschinenverfügbarkeit durch frühzeitige Erkennung des Wartungsbedarfs. „Wir haben ein Modul zur Integration der Daten aller Flugzeugtypen entwickelt“, betont der Präsident. Damit können Flottenmanager ein neues Flugzeug selbst in ihrem Dashboard registrieren.
Und Ixarys beabsichtigt, dieses Segment insbesondere international weiter auszubauen. In Kanada wurde bereits eine Tochtergesellschaft gegründet und Verträge mit tunesischen, deutschen und ivorischen Kunden unterzeichnet. „Andere werden erforscht.“
106 KundenkellerHierzu wäre die Anwerbung von Vertriebsmitarbeitern oder der Abschluss von Partnerschaften erforderlich. Während wir seit fast zwanzig Jahren eine kontinuierliche Expansion in der Welt des Weinbaus fortsetzen. „Zu unseren Kunden zählen 106 Weingüter, rund 250 Winzer und 13.500 Mitglieder. In Frankreich gibt es 500 Weingüter, das lässt Raum für Wachstum“, fügt das Duo hinzu. In diesem ziemlich wettbewerbsintensiven Umfeld ist es dem Unternehmen gelungen, sich einen Vorsprung zu verschaffen, indem es eine ganze Reihe von Tools anbietet, von der Bestandsverwaltung bis hin zur Nutzung von Behandlungen und Zollverfahren. „Das Modell ist ein Abonnement, das an den Kunden verkauft wird, der je nach Bedarf verschiedene Module belegen kann.“
Auch hier ermöglicht das Dashboard, das aus der Verarbeitung der Daten jedes Kellers oder Weinguts erstellt wird, eine Bedarfsvorwegnahme. „Unsere Stärke liegt darin, dass wir bestimmte Änderungen in den Standards bereits umgesetzt haben. Beispielsweise ist es Herstellern von Weinkassensoftware nicht mehr möglich, sich selbst zu zertifizieren. Dies tritt noch in diesem Jahr in Kraft, und wir sind bereit.“ Ixarys hat außerdem eine Plattform zur Optimierung der Kommunikation zwischen Weingütern und ihren Mitgliedern entwickelt und mit dem benachbarten KMU Eukles eine Charta zur Bereitstellung einer Komponente zur Dokumentenauthentifizierung unterzeichnet. Auch hier kommt das Wachstum über internationale Märkte. Mit einem Schweizer Weinkeller bereits im Portfolio.
Nice Matin