Der Staat reformiert den DPE und seine Berechnungsmethode: Was ändert sich dadurch?

Eine drastische Änderung für 850.000 Haushalte. Premierminister François Bayrou kündigte am Mittwoch, dem 9. Juli, eine Änderung der Regeln zur Berechnung der Energieeffizienzdiagnose (DPE) an.
Das Ziel: Die Diagnose von 850.000 Energiesieben zu verbessern, die derzeit mit F oder G bewertet sind und durch einen einfachen buchhalterischen Taschenspielertrick eine bessere Bewertung erhalten.
Früher galt für kleine, mit Strom beheizte Haushalte automatisch ein Preisnachlass, da sie weniger energieintensives Gas bevorzugten. Dieser Nachteil soll nun abgeschafft werden. Premierminister Matignon präzisierte seine Ankündigung am Mittwoch in einer Pressemitteilung.
Diese Entwicklung werde die Realität des französischen Energiemixes besser widerspiegeln und eine Ungleichbehandlung korrigieren, die Haushalte benachteiligt, die mit Strom beheizt werden.
Derzeit ist für September 2025 ein entsprechender Erlass geplant, dessen Umsetzung im Januar 2026 beginnen soll. Die Regierung möchte damit eine Verschärfung der Krise auf dem Mietmarkt verhindern, die durch das Verbot der Vermietung von Wohnungen der Kategorie G seit Anfang 2025 und der Kategorie F ab 2028 eingeschränkt ist.
Allein in Paris wären laut der Pariser Klimaagentur 195.000 Wohnungen betroffen. Durch die Änderung der Berechnungsregel werden diese Wohnungen vom Verbot ausgenommen und wieder auf den Markt gebracht, der dann bei steigendem Angebot wieder aufatmen kann.
Für die an der thermischen Gebäudesanierung Beteiligten könnte diese Ankündigung verheerende Folgen haben. Ihrer Ansicht nach kommt die geänderte Berechnung ausschließlich den Eigenheimbesitzern zugute, die ihre Häuser uneingeschränkt vermieten können. Zumindest bis 2034, wenn sich nichts ändert.
Diese Entwicklung erspart ihnen zudem Renovierungsarbeiten zur Isolierung und Ausstattung ihrer Immobilie. Dies könnte ein Hindernis für energetische Sanierungen in Häusern sein, die mit Strom oder fossilen Brennstoffen beheizt werden, da die Rechnungen für die Mieter dort hoch sein können.
RMC