Ferrero bereit, Kellogg für 3 Milliarden Dollar zu kaufen
Der italienische Süßwarenriese, dem unter anderem die Marken Nutella und Kinder gehören, steht laut Wall Street Journal angeblich kurz vor der Übernahme des amerikanischen Frühstücksflockenherstellers.
Lust auf Schokolade zu Ihrem Müsli? Der italienische Schokoladenhersteller Ferrero steht angeblich kurz vor der Übernahme des amerikanischen Frühstücksspezialisten WK Kellogg, berichtet das Wall Street Journal . „Diese Übernahme würde zwei Fast-Food-Hersteller von entgegengesetzten Seiten des Atlantiks zusammenbringen“ – und, was noch wichtiger ist, die Diversifizierung des italienischen Chocolatiers in den USA beschleunigen.
Ferrero wurde vor fast 80 Jahren gegründet und hat sich seitdem weltweit zum „drittgrößten Schokoladenhersteller der Welt“ entwickelt. Mit rund 35 Marken in über 170 Ländern, wie die amerikanische Tageszeitung berichtet. Zu den wichtigsten Produkten zählen Ferrero Rocher, Nutella und Kinderschokolade. Der Konzern erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 18,4 Milliarden Euro, ein Plus von fast 9 Prozent.
Kellogg hingegen bleibt die Kultmarke hinter den Cornflakes, die 1894 von Will Keith Kellogg erfunden wurden und seitdem unter anderem in den Sorten Froot Loops und Frosted Flakes erhältlich sind. 2023 spaltete sich der Frühstücksriese in zwei unabhängige Unternehmen auf: WK Kellogg (Müsli) und Kellanova (Snacks) – letzteres ist derzeit Gegenstand eines Übernahmeversuchs durch Mars. WK Kellogg wird an der New Yorker Börse mit 1,5 Milliarden Dollar bewertet und hat Schulden in Höhe von über 500 Millionen Dollar.
Ferrero ist in den USA kein Unbekannter, wie das Wall Street Journal berichtet. Der italienische Konzern hat bereits Wells Enterprises, den Hersteller von Blue Bunny-Eiscreme und anderen Marken, übernommen. Zuvor hatte er sich im Wert von 2,8 Milliarden Dollar das Schokoladengeschäft von Nestlé auf der anderen Seite des Atlantiks gesichert.
Die Übernahme von Kellogg durch Ferrero käme, sofern sie bestätigt wird, zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Geschmack der Amerikaner in Sachen Snacks weiterentwickelt, wie die Zeitung weiter ausführt: „Steigende Preise in den Supermarktregalen und der Trend zu gesünderen Alternativen ermutigen die Verbraucher, neue Konsumgewohnheiten anzunehmen und zwingen die Unternehmen der Branche, sich anzupassen.“
Courrier International